YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Bruno Peter Hennek testet die Panasonic HDC-SD 100 EG

Beitragsseiten

Bruno Peter Hennek - Alle Funktionen und Eigenheiten einer neuen Kamera erschließen sich nicht auf Anhieb, nachfolgend deshalb zunĂ€chst ein Bericht aus der Phase des Kennenlernens der Panasonic-Kamera. 

thumb_bphennek.jpg

Bruno Peter Hennek aus WĂŒrzburg.

Alle Funktionen und Eigenheiten einer neuen Kamera erschließen sich nicht auf Anhieb, nachfolgend deshalb zunĂ€chst ein Bericht aus der Phase des Kennenlernens der Panasonic-Kamera.

Zwischenzeitlich ist mein kurzes "Schönwettervideo" fertiggestellt worden.
Man kann es hier sehen: http://www.vimeo.com/2044022

Aufnahmesituationen der ersten drei Tage mit der Panasonic HDC-SD100:
Außenaufnahmen (HG1920-Modus, 13Mbps und HA1920-Modus mit 17Mbps) am trĂŒben Oktober-Vor- und SpĂ€tnachmittag im Garten mit ein paar zusĂ€tzlichen Landschaftsaufnahmen in Weitwinkel- und max. Telestellung des Objektives sowie einige Aufnahmen mit mĂ€ĂŸigen H/V-Schwenks deutlich unterhalb der automatischen Warneinblendung bei zu schnellen Schwenks. Am folgenden sonnigen Tag habe ich dann noch weitere Landschafts- und Gartenaufnahmen gemacht. Alle Aufnahmen sind im Standard-Automatikmodus erstellt worden. Ein bißchen habe ich mich auch mit dem iA-Modus und der 25p-Aufnahme bei Schwachlicht beschĂ€ftigt.

Innenaufnahmen erfolgten gegen 16:45 Uhr:

a) großes Wohnzimmer mit natĂŒrlichen Lichteinfall durch großes Wohnzimmerfenster und ohne zusĂ€tzlicher Raumbeleuchtung
b) innenliegender schmaler Verbindungsgang mit Tageslicht- und etwas Kunstlichteinfall
c) mittelgroßes BĂŒro mit Lichteinfall durch ein normales Fenster und BalkontĂŒr sowie eingeschalteter Kunstlichtbeleuchtung