Kennen Sie das Problem? Sie wollen ein scheues Tier filmen, müssen aber weiter entfernt stehen, um es nicht zu erschrecken und dadurch gegebenenfalls zu verjagen.
Werner F. A. Fitzek - Nun hat der Vergleich zweier gleicher Testfilme mit dem SD 100 und dem Canon HV 30 wie angekündigt über einen HD-Beamer auf einer 2,40 Meter breiten Leinwand im Filmclub Oldenburg ( ASCO) stattgefunden.
Hans-Wolf Ullrich - Nun ist viel Material entstanden und die Daten müssen gesichtet und natürlich verarbeitet werden.
Dr. Bettina Pieper - Um die Daten auf einen Rechner zu bekommen, soll die dem Camcorder beigefügte Software "HD Writer" verwendet werden.
Peter Grube - im Urlaub habe ich mir Gedanken über einen weiteren Test gemacht, der nun durchgeführt wurde.
Rolf Böhling - Die sechs Gigabyte des mitgelieferten SD - Chips waren alsbald ausgefüllt. Da stellte sich die Frage, wie ich die Aufnahmen für diesen Erfahrungstest abspeichern oder gar bearbeiten könnte. So wollte ich im ersten Schritt "mal eben" Standbilder für den Bericht isolieren.
Rolf Böhling - Panasonic zeigt mit dem SD 100, wie sich alle amateurgerechten Wünsche an einen Camcorder auf kleinstem Raum zusammenfassen lassen.
Hans-Wolf Ullrich - Alles in allem eine Kamera, die trotz ihrer bescheidenen Größe Erstaunliches leistet. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, HD-Bilder aus diesem niedlichen Gerät zu zaubern.