Zum Hauptinhalt springen

Peter Grube testet die Nachbearbeitung mit Videos der Panasonic HDC-SD 100 EG

Seite 1 von 2

Peter Grube - im Urlaub habe ich mir Gedanken über einen weiteren Test gemacht, der nun durchgeführt wurde. 


thumb_leseraktion_hwu__nah.jpg Test von Peter Grube aus Ulm.

Im Urlaub habe ich mir Gedanken über einen weiteren Test gemacht, der nun durchgeführt wurde.

Die SD 100 und die Sony HC1E wurden auf einer Schiene parallel ausgerichtet auf einem Stativ montiert, Die Brennweite der SD 100 wurde der der Sony für gleiche Bildausschnitte angepasst. Es folgten dann statische Aufnahmen und Aufnahmen mit unterschiedlicher Schwenkgeschwindigkeit. Die Auswertung erfolgte wieder am Full-HD-TV von Loewe mit Subwoofer für Dolby 5.1. Sony über Componenten-Eingang und SD 100 über HDMI. Damit war ein schneller Bildwechsel Sony / SD 100 möglich. Statische Videobilder: HC1E angenehm anzusehen, kaum Kantenaufsteilung, gute Farbtrennung. SD 100 deutliche Kantenaufsteilung, die unangenehm auffält, wesentlich schlechtere Farbtrennung, insbesondere bei rot, was infolge der 3 Chips nicht erwartet wurde. Video - Schwenks: Detail-Auflösung bei SD 100 deutlich geringer bei jeweils exakt gleicher Schwenkgeschwindigkeit. PC-Leistung: Um den Hauptrechner nicht zuzumüllen, wurde der mitgelieferte HD-Writer 2.6 auf einem PC mit Pentium D 3.00 GHz (Doppelkern) und 3 GB Speicher installiert. Bei der Wiedergabe von der SDHC-Karte erschien folgende Meldung: Der Film kann wegen zu geringer Rechenleistung nur mit 25 fps wiedergegeben werden. Der Film wurde nur zerhackt wiedergegeben. Fazit: Die etwa 3 Jahre alte Sony mit nur einem Chip liefert überraschender Weise selbst bei fest stehender Kamera eine deutlich bessere Farbtrennung als die 3-Chip SD 100 !!! Auch bei Schwenks ist die HC1E der SD 100 überlegen.

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600