Zum Hauptinhalt springen

Hans-Wolf Ullrich testet die Panasonic HDC-SD 100 EG

Seite 1 von 2

Hans-Wolf Ullrich - Alles in allem eine Kamera, die trotz ihrer bescheidenen Größe Erstaunliches leistet. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, HD-Bilder aus diesem niedlichen Gerät zu zaubern. 


thumb_hwullrich_halbnah.jpg Hans-Wolf Ullrich aus Waltersdorf.

Alles in allem eine Kamera, die trotz ihrer bescheidenen Größe Erstaunliches leistet. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, HD-Bilder aus diesem niedlichen Gerät zu zaubern.

Panasonic SD 100: „Erste Eindrücke“ Endlich da! Schnell auspacken und da ist Sie! Eine Kamera die HD Format kann? Ziemlich klein dachte ich. Die Größe eines Ersatzakkus im Profibereich. Na, ob das gut geht. Der winzige Akku war in ca. 2 Stunden voll. Die Zeit wurde genutzt um die Bedienungsanleitung zu studieren. Alles sehr übersichtlich gegliedert und gut verständlich. Einige Funktionen fallen sofort auf. Kamera schaltet automatisch aus, wenn man diese nach unten hängen läßt. Schaltet man diese Funktion nicht aus, kann man nicht mehr die Katze filmen, die am Bein schmust. Natürlich sehr nützlich für die Filmer, die ständig Fußwege und Straßen filmen, weil Sie die Kamera vergessen auszuschalten und am Handgelenk baumeln lassen. Batterie rein und los. Display ausklappen und Aufnahmebereitschaft. Das Bild sieht sehr scharf und ruhig aus. Landschaftsmotive wirken ruhig und ausgeglichen. Die Farben stimmen und die Automatik wird auch mit Gegenlichtsituationen gut fertig. Bei Nahaufnahmen ist der Makrobereich erstaunlich gut. Die Kamera klebt förmlich am Blatt, aber die Bilder sind gestochen scharf. Schnell sind die ersten Szenen im Kasten oder besser gesagt auf SD-Karte. Die mitgelieferte 6GB Karte schafft immerhin ca. 50min bei voller Auflösung. An die Größe der Kamera muß man sich gewöhnen. Schnell ist die Idee da, Kamerafahrten aus der Hand zu machen. So klein und leicht wie Sie ist, gelingen auch ein paar Einstellungen. Deutlich wird aber hier, dass der Weitwinkelbereich besser sein könnte. Der optische 12fach Zoom ist vollkommen ausreichend. Der eingebaute 700fach Digitalzoom ist eigentlich überflüssig. Das hält Keiner und sieht am Ende auch schlimm aus. Also gar nicht erst einstellen. Die Einstellungen im Menü erfordern natürlich Fingerfertigkeit. Aber mit etwas Übung gelingt das auch. Der Zoomhebel ist etwas ungewohnt angebracht. Mit etwas Übung läßt sich das meistern.

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600