Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: der neue PowerDirector 10 Ultra in der Praxis - Teil 5

Seite 5 von 7: Teil 5

Die Option zur Nachvertonung nutzte ich nicht. Für mich ist es eher eine „nice to have"-Funktion. Die Funktion zu Rauschreduzierung respektive Windfilter finde ich aber sehr hilfreich und gut gelöst.

Ausgabe

Die Erstellung eines Menüs zum Film ist sehr einfach und unkompliziert. Es gibt ausreichend Vorlagen. Zusätzlich kann man auch hier von der DirectorZone weitere herunterladen. Wenn man keine Vorlage nutzen und sein Video individuell gestalten möchte, kann man ein eigenes Menü mit dem „Menüdesigner" entwerfen. Ich habe die Funktion ausprobiert und finde sie gelungen. Da ich aber keine DVDs/Blu-rays sondern meine Videos als Dateien speichere, werde ich diese Funktionen eher selten nutzen.

Ich exportiere meine fertigen Projekte ausschließlich als Dateien auf eine externe Festplatte, da ich die Videos dann mit dem MediaPlayer (WD TV Live) direkt auf dem Fernseher in Full-HD anschaue. Was mir positiv aufgefallen ist, ist die große Anzahl an Ausgabemöglichkeiten wie Blu-ray, Playstation, Handy, Online und natürlich verschiedenste 3D-Formate. Erwähnenswert sind auch die praktischen Funktionen für "Pause" während der Filmerstellung und das Herunterfahren des Rechners nach der Produktion eines längeren Films.

Das von mir ausgewählte Ausgabe-Format AVCHD (.m2ts) hat wunderbar funktioniert. Die Wartezeit betrug für ein Projekt von 1:24 Stunde circa 1:30 Stunden. Die Qualität des exportierten Films übertraf meine Erwartungen. Die Wiedergabe verlief auch bei den eingebauten Effekten flüssig, keine Ruckeln oder Bildverzerrungen, was bei anderen Programmen schon des öfteren mal zu beobachten war. Auch die Videoqualität entsprach der Qualität meines HD-Camcorders.

PD10_hrisca_3 Endspurt: "Das von mir ausgewählte Ausgabe-Format AVCHD (.m2ts) hat wunderbar funktioniert. Die Wartezeit betrug für ein Projekt von 1:24 Stunde circa 1:30 Stunden." Foto-Hrisca_portrait Florian Hrisca: ist vom neuen PowerDirector 10 Ultra in jeglicher Hinsicht überzeugt.

FAZIT

Insgesamt ein gelungenes Videobearbeitungsprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Sehr viele Vorlagen, aber auch die eigene Kreativität kommt nicht zu kurz. Leichte Installation, verständliche und intuitive Bedinung. Nicht nur Umsteiger oder Fortgeschrittene, auch die Einsteiger werden mit dem Programm gut zu Recht kommen. Ich bin mit dem PowerDirector 10 Ultra sehr zufrieden und freue mich auf die Erstellung weiterer Projekte. Beim nächsten Mal werde ich dann auch die neue 3D-Funktion ausprobieren.

 

persönliche Gesamtnote: sehr gut

 

- Zurück zum Inhaltsverzeichnis

- Zum Beitrag im Forum

 
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600