Lesertest: Nikon Z50II – Umstieg vom Smartphone auf die Kamera - Ergonomie und Bedienung
Seite 3 von 4: Ergonomie und Bedienung
ERGONOMIE UND BEDIENUNG


Die Ergonomie der Kamera ist sehr komfortabel und bleibt auch mit größeren Objektiven gut ausbalanciert.
Im Vergleich zu meinem iPhone XR bietet die Nikon Z50 II deutlich mehr Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung, aber sie erfordert auch mehr Einarbeitung. Während das iPhone alles automatisch übernimmt und sehr intuitiv ist, gibt mir die Kamera mehr Kontrolle über Schärfe, Belichtung und Bildgestaltung. Besonders die Möglichkeit, verschiedene Objektive zu nutzen, hat mir ganz neue Perspektiven eröffnet – etwa bei Nahaufnahmen oder beim Heranzoomen entfernter Motive. Zwar ist die Handhabung anfangs komplexer, aber die Ergebnisse wirken für mich professioneller und vielseitiger.


Im Vergleich zu meinem iPhone bietet die Nikon Z50 II deutlich mehr Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung, beispielsweise durch das Heranholen von weit entfernten Objekten dank Teleobjektiv.
Autor: | Juliane Theis, Redaktion: Joachim Sauer, Jonas Schupp |
Bildquellen: | Nikon, Juliane Theis, Jonas Schupp |
Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland
