Lesertest: Nikon Z50II – Umstieg vom Smartphone auf die Kamera - Einstellungen und Automatiken
Seite 2 von 4: Einstellungen und Automatiken
Seite 2 von 4
EINSTELLUNGEN
Als absolute Anfängerin in der Fotografie war ich anfangs etwas überwältigt von den vielen Knöpfen und Menüpunkten der Nikon Z50 II. Doch nach kurzer Zeit habe ich festgestellt, dass die Menüführung logisch aufgebaut ist und viele Einstellungen gut erklärt werden. Besonders hilfreich fand ich den „i“-Knopf, über den ich schnell auf wichtige Funktionen zugreifen konnte. Auch das dreh- und klappbare Display hat mir beim Üben mit verschiedenen Perspektiven geholfen. Automatische Belichtung und der Augen-Autofokus haben mir den Einstieg erleichtert, weil ich mich nicht sofort mit allen technischen Details beschäftigen musste. Insgesamt habe ich mich nach ein paar Stunden Übung recht sicher gefühlt im Umgang mit den Grundeinstellungen.


Nach ein paar Stunden Übung habe ich mich recht sicher im Umgang mit den Grundeinstellungen gefühlt.
AUTOMATIKEN
In meiner Testpraxis habe ich den Automatikmodus und die Szenenprogramme als besonders hilfreich empfunden, da sie mir als Anfängerin gute Ergebnisse ohne viel Vorwissen ermöglichten. Sehr praktisch fand ich auch den Touchscreen, über den ich den Fokuspunkt direkt setzen konnte – das hat mir vor allem bei Nahaufnahmen geholfen. Der Augen-Autofokus hat zuverlässig funktioniert und war besonders bei Porträts sehr nützlich. Auch die Möglichkeit, zwischen Foto- und Videomodus schnell zu wechseln, fand ich angenehm, da ich beides ausprobiert habe. Insgesamt machen diese Einstellungen den Einstieg leicht und ermöglichen es, sich Schritt für Schritt an die manuelle Steuerung heranzutasten.


Als Anfängerin habe ich den Automatikmodus und die Szenenprogramme als besonders hilfreich empfunden.
Ergonomie und Bedienung
Seite
Autor: | Juliane Theis, Redaktion: Joachim Sauer, Jonas Schupp |
Bildquellen: | Nikon, Juliane Theis, Jonas Schupp |
160x600
Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600