Zum Hauptinhalt springen

JVC GZ-RY980: Outdoor-Camcorder im großen Lesertest - Fazit und Testvideo Markus Trummer

Seite 7 von 7: Fazit und Testvideo Markus Trummer

Die Einstellung der Fernsteuerungs-Funktion per WLAN war indes für mich eine echte Herausforderung. Zu meiner Verteidigung muss ich gestehen, dass ich nicht der Typ bin, der gerne Bedienungsanleitungen liest. Nach mehreren erfolglosen Versuchen schaute ich dann doch in die beigelegte Betriebsanleitung, leider ohne Erfolg, da das Einrichten des WLAN nicht erklärt wird.Also nächster Versuch: Das Internet über die JVC-Webseite. Dort fand ich ein erweitertes Handbuch für den JVC-GZ-RY980 in welchem die WLAN-Einstellung beschrieben und erklärt wird. Mit dieser Anleitung hat es dann geklappt, ich konnte den Camcorder dann mit meinem Smartphone verbinden und steuern. Der Camcorder wurde mit dem Smartphone via eine IP-Adresse verbunden und über das JVC-Menü konnte man diesen dann steuern. Alle Einstellungen des Camcorders waren am Handy verfügbar und funktionierten auf Anhieb. Bis auf die Fotoaufnahme - der Button dafür ließ sich nicht aktivieren.

Lesertest JVC GZ RY980 trummer 2 web

Die Einstellung der Fernsteuerungs-Funktion per WLAN war für mich eine echte Herausforderung. Zu meiner Verteidigung muss ich gestehen, dass ich nicht der Typ bin, der gerne Bedienungsanleitungen liest.

Persönliches Fazit – Markus Trummer

Der JVC GZ-RY-980 Camcorder ist für mich ein sehr gut gelungener Camcorder. Gegenüber einer reinen Actioncam hat er seine Vorteile, muss aber natürlich auch Abstriche in Kauf nehmen und zeigt im Vergleich zu semiprofessionellen Geräten natürlich auch Schwächen. Er ist ein sehr guter Outdoor-Camcorder mit hervorragende Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen. Auch bei der Tonqualität habe ich nichts auszusetzen - speziell bei Unterwasseraufnahmen hat mich der Camcorder überrascht. Er liegt gut in der Hand und ist nicht zu schwer. Gut gefallen haben mir auch die verschiedenen Aufnahmemodi für Zeitraffer, Zeitlupen oder die Vorszenenaufnahme. Das Menü ist gut und übersichtlich gestaltet und leicht verständlich. Was ich aber unbedingt empfehle ist das erweiterte Handbuch herunterzuladen.

Plus/Minus+ liegt gut in der Hand+ macht tolle Aufnahmen bei ausreichend Licht+ ideal für den Outdoor-Einsatz- als reine Actioncam zu groß- kein Wechsel-Akku- Artefakte bei wenig Licht- nur Betriebsanleitung

Beitrag im Forum diskutieren

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600