Zum Hauptinhalt springen

G-Drive mobile SSD: drei Leser testen den robusten SSD-Speicher - Fazit Sascha Halfmann

Seite 3 von 6: Fazit Sascha Halfmann

Die Performance der externen SSD ist sowohl in Premiere Pro als auch in Final Cut x 10.4 einzigartig und beim Schneiden habe ich absolut keinen Unterschied zum Arbeiten auf der internen SSD gespürt. In der Timeline lief alles butterweich, selbst mit Farbkorrektur und diversen anderen Effekten. Der Export aus Premiere auf die SSD war sogar eine Sekunde kürzer, lediglich der Export aus Final Cut Pro X hat auf die externe SSD 20 Sekunden länger gedauert.

Praktisch ist, dass ich für die G-Drive Mobile SSD keine Schutzhülle mehr mitnehmen muss, wenn ich sie in meinem Kamerarucksack transportiere. Außerdem muss ich mir vor Ort keine Gedanken machen, wenn die SSD mal etwas stärker durchgeschüttelt wird. Im Home-Office habe ich nun eine adäquate Erweiterung der internen SSD. Der Videoschnitt von der externen SSD läuft um einiges stabiler als von einer externen USB-3.0 Festplatte mit beweglichen Elementen. Mein Workflow hat sich also sowohl beim Kopieren von Daten als auch beim externen Videoschnitt von der G-Drive Mobile SSD verbessert.

Lesertest G Drive m SSD 5 halfmann

Die Renderzeiten von Premiere Pro CC auf die externe und die interne SSD, sowie aus Final Cut Pro X auf die externe und die interne SSD mit der Stoppuhr gemessen.

Das Testvideo von Sascha Halfmann zum G-Drive mobile SSD.

Persönliches Fazit – Sascha Halfmann

Bezüglich der Handhabung bin ich von der Leichtigkeit, Größe und Robustheit der SSD begeistert. Bei der G-Drive Mobile SSD habe ich keine Bedenken, wenn Sie ohne Schutzhülle neben anderem Equipment im Kamerarucksack liegt. Die Arbeitsgeschwindigkeit über USB-3.1 und USB-C haben mich voll überzeugt und ich habe zur Performance der internen SSD am iMac keinen nennenswerten Unterschied festgestellt. Einzig negativer Punkt bei der Handhabung sind die beiden mitgelieferten, sehr kurzen Kabel.

Plus/Minus+ sehr robust+ leicht und handlich+ schnelle Datenübertragung- mitgelieferte Kabel zu kurz

Michael Oversberg
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600