Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Der Atomos Ninja Assassin in der Praxis - Clemens Haid

Seite 6 von 7: Clemens Haid

dummy_neu_330

Lesertest Atomos Ninja Assassin - Clemens Haid

Clemens Haid hat als einer von drei Lesertestern den Ninja Assissin erhalten und vier Wochen lang ausprobiert. Herr Haid hat sieben Jahre Erfahrung als Filmautor mit Kamera und Schnitt und nutzt beim Dreh seine Sony FS700 und eine FS7. Bisher nutzte er einen Vorschaumonitor von SmallHD für seine Aufnahmen und schneidet auf einem Intel Core i7-System mit Premiere Pro CC 2015. Er hat bereits einen Imagefilm zur Grazer Oper sowie einen Werbespot für Miele gedreht und erstellt sonst vornehmlich Videos für Sportevents oder auch Mountainbike-Dokus.

Im folgenden lesen Sie die persönlichen Testeindrücke von Herrn Haid zum Atomos Ninja Assassin:

Montage, Aufbau & Equipment

Auf der Suche nach einen weiteren Vorschaumonitor hat der Ninja Assassin mein Interesse geweckt, da er zusätzlich in ProRes aufzeichnen kann. Der Codec vereinfacht den Arbeitsablauf beim Schneiden, zudem erhoffe ich mir vom größeren Bildschirm eine bessere Beurteilung von Schärfe und Farbeinstellung des Videobildes. Ich verwende schon seit längerem eine Externen Monitor von SmallHD – entweder als Viewfinder (RIG) oder als kleiner Vorschaumonitor. Bei extremen Outdoor-Einsätzen verwende ich keinen zusätzlichen Monitor, sondern nur den Kameramonitor.

Beim Auspacken fiel mir sofort die mitgelieferte Tasche des Rekorders positiv auf. Das Anschaffen eines extra Behältnisses für den Ninja Assassin erübrigt sich dadurch. Die rote Gummischutz-Hülle hilft beim Outdoor-Einsatz, allerdings fielen mir die großen Lüftungsschächte auf der Rückseite auf. Es muss sich also zeigen, wie sich der Rekorder bei Schnee, Regen oder Sand verhält. Die mitgelieferte Grundausstattung passt auf jeden Fall. Zwar wäre ein zweiter Akku für einen längeren Outdooreinsatz eine feine Sache und auch über ein kurzes HDMI-Kabel mit Winkelstecker hätte ich mich gefreut. Die Montage des Ninja Assassin gelang problemlos: Da er nicht sehr schwer ist, funktionierte der Aufbau schnell, wobei ich ihn mittels eines „Magicarms" befestigte.

Haid Assassin box 1 web "Beim Auspacken fiel mir sofort die mitgelieferte Tasche des Rekorders positiv auf." Haid Assassin box web "Die mitgelieferte Docking-Station vereinfacht das Kopieren der Daten und funktioniert schnell, vorausgesetzt, man nutzt USB 3.0 als Schnittstelle." Haid Assassin bedienung web "Mit der gut strukturierten Bedienoberfläche kam ich auf Anhieb klar. Ich hatte bereits vor dem Ninja Assassin zwei andere externe Rekorder getestet, die wesentlich komplizierter zu bedienen waren."

Bedienung

Mit der gut strukturierten Bedienoberfläche kam ich auf Anhieb klar. Ich hatte bereits vor dem Ninja Assassin zwei andere externe Rekorder getestet, die wesentlich komplizierter zu bedienen waren. Die für mich wichtigsten Elemente (Trigger, Aufnahmeformat) fand ich auf Anhieb. Auch die farbliche Gestaltung des Menüs war dabei eine große Hilfe. Was mir allerdings fehlt, ist die Möglichkeit das Display-Bild zu „flippen". Ich glaube, dass das für verschiedene Einsatz-Szenarien mit Rig, Kran oder Gimbal durchaus hilfreich wäre.

Aufnahme & Funktionen

In der Regel drehe ich in 1080p25, bei Aufnahmen mit viel Bewegung auch in 1080p50. Das vom Rekorder aufgenommene ProRes-Format kommt zum Einsatz, wenn es für eine wirklich aufwendige Postproduktion notwendig ist. Meine Aufnahmen mit dem Ninja Assassin erstellte ich in 1080p25 auf. Doch bereits die Full-HD-Datenmenge lässt mich etwas besorgt in die Zukunft blicken.

 
Fazit Clemens Haid
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600