Zum Hauptinhalt springen

Magazin Editing

IBC 2018: Adobe Premiere Pro - neue Features, H.265 und Windows 10

Joachim Sauer hat den Premiere-Experten Patrick Palmer auf der IBC gegriffen und in das Adobe-Sprechzimmer zitiert. Grund: In letzter Zeit hatten wir festgestellt, dass Premiere mit dem neuen H.265-Codec etwas schwer zurechtkommt. Gleichzeitig kommen immer mehr Geräte auf den Markt, die genau diesen Codec benutzen. Bestes Beispiel der Canon XF705-Henkelmann…
Magix Video deluxe ist eines der gängigsten Schnittprogramme, und es hat eine enorme Funktionsfülle. Doch viel wichtiger ist, wie stabil es bei großen Projekten arbeitet. Wir haben die Stabilität der Schnittsoftware mit einem neuen Praxistest ergründet.

ADVERTORIAL: Ähnlich wie auf dem Genfer Auto-Salon, wo das Interesse nicht mehr Verbrennungsmotoren, sondern modernen Elektrofahrzeugen galt, verlagert auch die Kreativ-Branche ihr Augenmerk von Festplatten auf SSD-basierte Speicherlösungen. Wenngleich klassische Festplatten weiterhin den allgemeinen Bedarf nach hohen Speicherkapazitäten erfüllen werden, eröffnet der Übergang zu SSDs die Möglichkeit zur Verarbeitung von hochauflösendem Filmmaterial auf kompakteren, leiseren, leichteren und stabileren Speichermedien.

Vor vier Jahren haben Robert Morgenstern und Alexander Haßkerl Atara Film gegründet und produziert Fiction, Docs & Shorts rund um den Globus. Im Interview erklären die Gründer, auf was es ihnen beim Filmemachen ankommt und wie sie mit Laufwerken von LaCie für die Sicherheit ihres einmaligen Filmmaterials sorgen.

Anspruchsvolle Cutter kaufen gern ein Schnittsystem vom Spezialisten, von sogenannten Systemhäusern, die den Rechner von Hand zusammenschrauben. Doch nicht jeder will oder kann in die Vollen greifen: Ob auch Komplettsysteme von der Stange für den Videoschnitt taugen und empfehlenswert sind, haben wir anhand von zwei Rechnern von Dell und Lenovo ausprobiert. Im dritten und letzten Teil der Teststrecke veröffentlichen wird die Leistungswerte und gehen auf die Testumgebung ein.

Anspruchsvolle Cutter kaufen gern ein Schnittsystem vom Spezialisten, von sogenannten Systemhäusern, die den Rechner von Hand zusammenschrauben. Doch nicht jeder will oder kann in die Vollen greifen: Ob auch Komplettsysteme von der Stange für den Videoschnitt taugen und empfehlenswert sind, haben wir anhand von zwei Rechnern von Dell und Lenovo ausprobiert. Im zweiten Teil gibt

Anspruchsvolle Cutter kaufen gern ein Schnittsystem vom Spezialisten, von sogenannten Systemhäusern, die den Rechner von Hand zusammenschrauben. Doch nicht jeder will oder kann in die Vollen greifen: Ob auch Komplettsysteme von der Stange für den Videoschnitt taugen und empfehlenswert sind, haben wir anhand von zwei Rechnern von Dell und Lenovo ausprobiert. Im ersten Teil gibt