IBC 2018: Adobe Premiere Pro - neue Features, H.265 und Windows 10
Adobe hat zur IBC einige Neuerungen, nicht nur für Premiere Pro CC angekündigt. Einige sind Verbesserungen von bereits vorhandenen Funktionen, wie die überarbeitere Farbbearbeitung oder die optimierte Bearbeitung von 180-Grad-Videos. Doch mehr dazu in unserer separaten IBC-News.
In unserem Video ging es aber gar nicht unbedingt um die Neuerungen, vielmehr entspann sich eine erfrischende Diskussion zur Bedeutung von H.265 und zu den Premiere-Pro-Plänen. Wie sieht die Zukunft für H.265 mit Premiere Pro CC aus - Stichworte Distribution und Bearbeitung. Und wieso zeigt Premiere Pro CC auf dem Mac in letzter Zeit eine bessere Performance als in der Windows-Welt? All das sehen Sie im Video. Am Clip-Ende geht Palmer dann aber doch noch kurz auf die neuen Audioeffekte von Premiere Pro ein.
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen unserer umfangreichen IBC-Berichterstattung. Das komplette Newsportfolio finden Sie hier.
Joachim Sauer hat den Premiere-Experten Patrick Palmer auf der IBC gegriffen und in das Adobe-Sprechzimmer zitiert. Grund: In letzter Zeit hatten wir festgestellt, dass Premiere mit dem neuen H.265-Codec etwas schwer zurechtkommt.
Weitere Videos von der IBC 2018:
Canon XF705 - Fragen zum neuen H.265-Camorder Arri zeigt uns nützliche und günstige Produktionshelfer für Filmer Atomos Ninja V und Canon EOS R - das perfekte Paar? Sony NX200, "Venice-Mini" und Virtual Mixer - angeschaut, ausprobiert!Linkliste zu weiterführenden Kamera- und Testvideos:
Sony-Vergleich: Foto oder Camcorder - Alpha 7 III versus FS 5 II Praxis-Test: Outdoor-Camcorder JVC GZ-RY 980 Test-Serie: 4K-Autofokus-Tracking bei Panasonic GH4 und GH5 Praxis-Test: 4 Smartphone-Gimbals von DJI, FreeVision & Co.Ausgabe verfügbar. Lesen Sie den ausführlichen Test zum JVC GY-HM 180 sowie des Sony NX80 und PXW-Z90.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
