Zum Hauptinhalt springen

DJI Mic Mini: flexibles und günstiges Funk-Mikrofon im Test - Tonaufzeichnung und Fazit

Seite 3 von 3: Tonaufzeichnung und Fazit

TONAUFZEICHNUNGDJI verspricht einen „dynamischen, kristallklaren Ton“ und liefert, damit dies auch bei wirklich rauem Wind funktioniert, zwei Windpuschel pro Sender mit – eines im klassischen Schwarz und eines in grau. Die Windpuschel klippt man einfach über das Mikrofon und sie leisten, wie man in unserem Video gut zu hören bekommt, auch bei viel Wind ganze Arbeit. Negative Auswirkungen auf den Klang haben beide wenig. Die entscheidende Frage bleibt aber natürlich: wie gut ist die Stimmqualität? Klar definieren kann man: Die Geräuschunterdrückung bleibt nicht ohne Auswirkung – funktioniert aber sehr wirkungsvoll. Er macht den Ton allerdings auch etwas dumpf. Kritisieren kann man, dass DJI diese im Standard aktiv hat – auf der anderen Seite dürfte das gerade für die schnellen Einsätze und für Einsteiger wegen der Treffsicherheit in der Tonaufzeichnung gut sein.

DJI MicMini Windschutz

Für beide Sender sind Fell-Windschutze im Set enthalten, die sich schnell montieren lassen und effektiv Windgeräusche dämpfen.

Wir haben das Mic Mini wieder gegen unsere Referenz das Sennheiser AVX mit MK-2 Lavalier getestet, auch wenn dieses um ein X-faches teurer ist. Der Ton des Mic Mini klingt weniger brillant, doch die Sprachverständlichkeit bleibt jederzeit sehr gut und für die meisten dürfte die Sprachqualität nur in guter Hörumgebung sowie im direkten Vergleich schlechter wirken. Dennoch: So gut wie die eigene Messlatte von DJI, das DJI Mic 2 ist das Mic Mini eben nicht.

DJI MicMini Farbvarianten

Das DJI Mic Mini ist nicht nur in einer schwarzen, sondern auch in einer weißen Variante erhältlich.

 

 

DATEN UND TESTERGEBNISSE

DJI MicMini Tabellenbild

Hersteller DJI Produkt Mic Mini Preis 299 Euro Internet dji.com DATEN                                              Bauart Stereo-Funkstrecke (2 Sender, 1 Empfänger) Funktionsweise kabellos Mikrofon 2x in Sender integriert Mikrofonanschluss - Stromversorgung interner Akku Ausstattung Ladeschale, Transporttasche, 4x Fell-Windschutz (2x grau, 2x schwarz), TRS-Kabel va logo kl 100   Urteil gut Preis/Leistung sehr gut

FAZIT

Joachim Sauer VIDEOAKTIV AutorDJI lässt wahrlich nichts anbrennen und hat mit dem DJI Mic 2 in diesem Frühjahr den Markt der Content Creator aufgerollt. Schaut man auf YouTube & Co, sieht man überpropotional häufig das DJI Mic 2 – doch das könnte sich nun mit dem Mic Mini ändern, denn wer sich bisher noch keine Funklösung gegönnt hat, wird auch mit Blick auf den Preis wohl jetzt zuschlagen. Natürlich gab es auch schon davor Funkmikrofone in dieser Preisliga – doch DJI erhebt den Anspruch, zum Einsteiger-Preis eine professionelle Lösung zu liefern. Von der Verarbeitung stimmt das in jedem Fall. Von der Flexibilität und den Optionen ebenfalls, auch wenn man zur Konfiguration über das Smartphone gehen muss. Doch das wird im Besonderen die Smartphone-affine Zielgruppe kaum stören und rechtfertigt den Kauftipp trotz der auf reinen Werten kommenden "gut"-Note. Die Reichweite der Funklösung ist ordentlich, aber weit von dem entfernt, was DJI selbst angibt. Die Tonqualität ist wirklich gut und selbst mit Geräuschunterdrückung professionell einsetzbar – aber nicht auf dem Top-Niveau unserer Referenz. Das wäre aber wohl auch zu viel erwartet – denn DJI will das Mic 2 auch weiterhin verkaufen. + einfache Handhabung+ sehr kompakte Abmessungen+ Mikrofon kompatibel mit Bluetooth (ohne Empfänger)- dumpfer Ton bei Geräuschunterdrückung- kein Lavalier-Mikrofon anschließbar- Konfiguration nur über App

 

 

Autor: Joachim Sauer / Bilder: DJI, Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

| Magazin Sound
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth

| Magazin Sound
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600