Zum Hauptinhalt springen

Praxistest und Profi-Ton-Tipps: Røde Wireless Go II - Reichweite, Fazit

Seite 2 von 2: Reichweite, Fazit

ReichweiteRøde verspricht eine Reichweite auf offener Fläche von bis zu 200 Metern und kann dieses Versprechen sogar fast halten. Allerdings muss man darauf achten, dass der Sender immer auf den Empfänger gerichtet ist und nicht vom Körper abgeschirmt wird. Selbst wenn das nicht geht, hat es Røde geschafft, die Reichweite stark zu verbessern. Bis 70 Meter reichte auch ein vom Körper abgeschirmtes Signal noch ohne Probleme, bis 90 Meter mit ganz kleinen Aussetzern. Positiv ist übrigens, dass die Aussetzer keine unangenehmen Knackgeräusche mehr erzeugen, sondern das Signal einfach abbricht. Ist der Sender dem Empfänger zugewandt, schaffte das Go II sogar 130 Meter ohne jede Störung und 150 Meter mit ganz kurzen, kaum merkbaren Unterbrechungen. Da es sich beim Testszenario um eine Straße mit Gebäuden auf beiden Seitenhandelte, könnte es auf komplett offenem Feld sogar noch weiter reichen.

Wireless Rode Go II web hans ernst

Das Display am Empfänger ist zwar klein, bietet aber alle wichtigenInformationen. Die Bedienung erfolgt über zwei Knöpfe.

FazitDie utrakompakte WLAN-Funkstrecke ist die Lösung für Interviews, denn so kann man mit zwei getrennten Kanälen arbeiten. Durch das Info-Display und die integrierten Mikrofone in den beiden Sendern ist die Handhabung denkbar einfach. Die Tonqualität entspricht professionellen Bedürfnissen.+ stabiles Gehäuse+ durchdachte Bedienung+ zwei getrennte Kanäle auf einen Empfänger funkbar– Akkus nicht wechselbar.

TAB Rode ALTERN web

DATEN

Hersteller Røde Modell Wireless Go II Preis 329 Euro (Set) Internet rode.com; hyperactive.de AUSSTATTUNG Funkfrequenz 2,4 GHz (anmelde- und kostenfrei) Mikrofon 2x in Sender integriert Mikrofonanschluss 3,5 Millimeter Klinke Test im Heft
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

| Magazin Sound
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth

| Magazin Sound
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600