Zum Hauptinhalt springen

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung - Bildqualität, Ton und Fazit

Seite 3 von 3: Bildqualität, Ton und Fazit

BILDQUALITÄT UND TONNative 5K sind für ein 27-Zoll-Display ungewöhnlich hoch. Entsprechend sorgt die hohe Pixeldichte für ein extrem scharfes und detailliertes Bild. An der Blickwinkelstabilität hatten die Tester nichts auszusetzen. Selbst bei sehr schrägem Einblick auf das Bild hält das Studio Display die Farbe und Helligkeit sehr stabil und genau. Lediglich das Spiegeln der Glasoberfläche, gerade bei hellem Umgebungslicht, kann stören. Das Bild ist insgesamt kontraststark und sehr hell, allerdings, wie beschrieben, nur im „Display-(P3 600 Nits)“-Modus. In den anderen einstellbaren Farbmodi hat man zunächst keinen Einfluss auf die Bildhelligkeit, was dann gerade bei Tageslicht zu einem etwas zu dunklen Bild führen kann, wenn man auf die Arbeit in einem bestimmten Farbraum angewiesen ist. Hier muss man dann etwas umständlich eine neue Vorlage für den Bildmodus anlegen oder eben beim gewünschten Farbmodus einen neuen Helligkeitswert eintragen. Das dynamische Regeln der Leuchtdichte wäre auch hier ganz klar von Vorteil.

Mac Studio Display Einstellungen web

Standardmäßig ist der Apple Display P3-600 nits Bildmodus eingestellt, der dann auch die automatische Farbanpassung je nach Umgebungslicht via True Tone erlaubt.

Die Farbdarstellung ist durchweg sehr akkurat. Feine Farbabstufungen in Testbildern für einzelne RGB-Farben zeigt das Apple Studio mühelos und auch kleinste Weiß-zu-Grau-Verläufe sind sehr präzise auszumachen. Auch einfarbige Testbilder bleiben beim Studio Display über die ganze Bildfläche farblich gleich und akkurat, ohne Helligkeitsverlust oder Farbverfälschungen. Die Ausleuchtung über die gesamte Displayfläche ist dabei sehr genau. Ein kleines Randleuchten konnten wir, wenn überhaupt, nur bei sehr dunklen Bildern ganz leicht in den Ecken wahrnehmen. Da muss man aber schon sehr genau hinsehen. Auch die Schwarzdarstellung empfanden wir als tadellos, wenn auch ein OLED-Pendant hier doch noch die Nase etwas weiter vorn hat. Die Soundqualität des Studio Display ist hervorragend und wohl die beste, die wir bis dato bei einem Monitor gehört haben. Die Mitten sind hörbar, die Höhen klar auszumachen und der Sound insgesamt voluminös, dynamisch und kräftig. Auch die Bässe sind deutlich vorhanden, hätten aber nach unten hin vielleicht noch etwas satter sein dürfen. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau.

 

DATEN UND TESTERGEBNISSE

Apple Studio Display kauftipp

Hersteller Apple Modell Studio Display Preis 1749 Euro Internet apple.de AUSSTATTUNG Abmessungen (mit Fuß, B x H x T) 62,3 x 47,8 x 16,8 cm Bildschirmtyp LED LCD (IPS) Bilddiagonale 68,3 cm (27 Zoll) Auflösung 5120 x 2880 Pixel Lieferumfang Strom-Kabel, Thunderbolt-Kabel (1 Meter) Gewicht (mit Fuß) 6,3 kg Fuß mitgeliefert/drehbar •/- Lautsprecher integriert • Stromverbrauch 21 kWh / 1000 h ANSCHLÜSSE DisplayPort/MiniDP –/– HDMI 1.4/2.0 (2.1) –/– Thunderbolt 4 – Thunderbolt 3 1 SDI – VGA – DVI (HDCP) – USB-C 3 Kopfhörer – Netzwerk / WLAN –/– USB 3.2 Typ A/ USB 2.0 Typ A/ Kartenleser  â€“/–/– FUNKTIONEN Pivot – Tuner – Sicherheitsrahmen – Statunsanzeige für Signalart – Bild-im-Bild/Bild-neben-Bild –/– Overscan • Unterstützte Farbräume Display (P3 600 Nits), HDTV Video (BT.709- BT.1886), NTSC Video (BT.601 SMPTE-C), PAL und SECAM Video (BT.601 EBU), Digitales Kino (P3-DCI), Digitales Kino (P3-D65), Design und Druck (P3-D5), Fotografie (P3-D65), Internet und Web (sRGB) Bildwiederholfrequenz max. 60 Hertz Besonderheiten Hi-Fi-Soundsystem, True Tone, integrierte Webcam TESTERGEBNISSE Ausstattung (10%) gut 7 Ergonomie (15%) mangelhaft 5 Bedienung (15%) befriedigend 8 Ton (5%) hervorragend 5 Bildqualität HD 1080i/p (25%) hervorragend 24 Bildqualtitä 4K (30%) hervorragend 29 va logo kl 100   Urteilmax.100 Punkte sehr gut78 Preis/Leistung sehr gut

FAZIT

Philipp Mohaupt VIDEOAKTIV AutorWer sich allein im Apple-Ökosystem bewegt, auf einen neuen Apple-Monitor gewartet hat und das Pro Display XDR bisher als zu teuer empfand, der sollte sich das Apple Studio Display durchaus einmal anschauen. Es bietet eine starke Helligkeit mit knackigen Kontrasten und gutem Schwarzwert sowie einer sehr scharfen Bilddarstellung. Allerdings empfinden wir den aufgerufenen Preis von rund 1750 Euro für einen 27-Zoll-Monitor, der klar als gehobener Arbeitsmonitor dienen soll, ohne wirkliche ergonomische Eigenschaften und nur minimalen Einstelloptionen, als etwas zu hoch. Zwar gibt es noch eine Variante mit einem höhenverstellbaren Standfuß, die ist aber nochmals fast 500 Euro teurer. Hier zahlt man dann wohl vorrangig das Design. Sicherlich – das Bild ist wie erwähnt sehr gut und das Soundsystem ist das beste, das wir bislang bei einem Monitor gehört haben. Dennoch trüben weitere kleine Ungereimtheiten, wie der Verzicht auf jegliche Bedienelemente sowie lediglich nur ein Videoeingang, etwas den sehr guten Gesamteindruck.+ scharfes, hochauflösendes Display+ sehr gutes Soundsystem+ authentische, kräftige Farben- keine Bedienelemente am Display- nur ein Videoeingang- wenig ergonomischer Standfuß

 

Autoren: Philipp Mohaupt / Bilder: Philipp Mohaupt, Apple

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600