Eine Action-Cam mit 4K-Videoauflösung und 25 Vollbildern: Mit der HX-A 500 liefert Panasonic die erst Sportkamera, die ernstzunehmend auf das neue Format setzt. Wir haben eine der ersten Kameras zum Test bekommen und liefern nicht nur Aufnahmen, sondern auch Hintergründe zur Bedienung und Befestigung.
Lesen Sie Teil 2 zum Test des echten, ersten 4K-Camcorders. Die Tester gehen auf die Zoom-Qualitäten sowie die Fotofunktion des AX 100 ein und erklären, wie gut sich das eingebaute Mikrofon des 4K-Consumers schlägt. Im zweiten Test-Teil liefern wir zudem alle Testergebnisse, mit Testtabelle im kostenfreien PDF-Download des Artikels.
Was ist die Sahara ohne Sonnenauf und -untergang? Frühmorgens und spätabends auf den Beinen und tagsüber mit dem Pickup unterwegs - das war Martin Biebel mit dem ersten Consumer-4K-Camcorder von Sony. Wobei die FDR-AX 100 dabei professionellen Ansprüchen gerecht werden sollte...
Der AX 100 ist der erste echte Amateur-4K-Camcorder. Er könnte die Filmerwelt verändern – und manches Profimodell ausstechen. Wieso? Na, lesen Sie mal! Nur die schnellsten SD-Speicherkärtchen nimmt der AX 100 an – und dann auch erst ab 32 Gigabyte Kapazität. Sonst verweigert er den Dienst. Doch sind diese Karten immer noch günstiger als die XQD-Karten anderer 4K-Modelle.
Satte fünf Action-Cams hat VIDEOAKTIV getestet und dabei spannende Herausforderinnen für den Marktführer GoPro versammelt: Joachim Sauer hat die Actionpro X7, Braun Master, Satchef HD Pro 2, Sony HDR-AS-100 und Toshiba Camileo X-Sports aufs Mountainbike gespannt. Hier gibt es die Vergleichsaufnahmen und die Erklärung auf was VIDEOAKTIV beim Test wert legt und wie die Kameras beurteilt werden.
Toshiba will sich im Action-Cam-Markt breit machen und platziert die Camileo X-Sports, die wir nun als fünften Teil der Action-Cam-Serie im Test haben. Joachim Sauer erklärt wie sich die nicht ganz kleine aber relativ leichte Action-Cam bedienen lässt und welche Optionen sie bietet. Am Ende des Videos stehen wieder die Testaufnahmen.
Die Anzahl der Action-Cams nimmt stetig zu - und dabei trifft man offensichtlich auf Modelle, die zwar unterschiedliche Gehäuse haben, intern jedoch baugleich sind. Vom Stuttgarter Vertrieb Satchef traf so die HD Pro 2 bei uns ein - eine vergleichsweise günstige Action-Cam mit ordentlichem Lieferumfang. Wie große die Gemeinsamkeiten sind und wo die Unterschiede zur Rollei S-50 zeigen wir hier.
Braun Master heißt die Action-Cam-Herausfordererin, die sich auf der einen Seite mit dem aufsteckbaren Monitor und der Bauform sehr eindeutig am Marktführer GoPro anlehnt, auf der anderen Seite aber mit abgeänderten Halterungen und vielen Tasten direkt am Gehäuse deutliche Unterschiede zur Hero 3+ liefert. Wir klären was die Action-Cam kann.