Zum Hauptinhalt springen

Test HX-A500: 4K-Action-Cam von Panasonic

Eine Action-Cam mit 4K-Videoauflösung und 25 Vollbildern: Mit der HX-A 500 liefert Panasonic die erst Sportkamera, die ernstzunehmend auf das neue Format setzt. Wir haben eine der ersten Kameras zum Test bekommen und liefern nicht nur Aufnahmen, sondern auch Hintergründe zur Bedienung und Befestigung.


 

Man kann natürlich immer zuerst meckern: „Der Monitor ist aber zu klein" oder „warum ist denn das Kabel zwischen Kamera und Recorder immer noch nicht länger" - aber beginnen wir doch einfach mal ganz am Anfang:

Das Konzept der Panasonic Action-Cam ist immer noch gleichermaßen eigenwillig, gut und praktisch – wenn auch sicher nicht für jede Anwendung. Beim Sport dürfte die Kamera aber eigentlich immer Vorteile bieten, denn durch die Trennung von Recorder und Kamera kann der „schwere" Recorder bequem in der Trikottasche bleiben, während man die leichte Kamera an Helm, Brille oder Arm befestigt. Begrenzt wird der Radius nur vom 50 cm langen Kabel – das eben immer noch gut 10 cm länger oder besser sogar austauschbar sein dürfte. Doch so einfach ist das gar nicht, denn die Kamera ist ganz ohne Gehäuse spritzwassergeschützt – das wäre mit einem austauschbaren Kabel kaum möglich oder zumindest anfälliger.

 

Deutliche Fortschritte hat Panasonic durch die Integration des Monitors gemacht. Es wäre zwar schön, wenn dieser quer eingebaut und somit größer wäre – aber gleichzeitig bleibt Platz für eine Schaltwippe über die die Navigation im Menü sehr einfach wird – im anderen Fall wäre ein Touchscreen fällig, der nicht jedermanns Sache ist. Das Menü hat Panasonic sehr klar strukturiert - wir empfehlen das Video anzuschauen, denn wir zeigen auch die Bedienung.

Der komplette Test

Die Panasonic HX-A 500 kostet 429 Euro und soll demnächst ausgeliefert werden. Den ausführlichen Test lesen Sie in unserem eMagazin VIDEOAKTIV Action-Cam & Sport, das ab morgen verkauft wird. VIDEOAKTIV-Abonnenten erhalten einen kostenfreien Download zum eMagazin mit der nächsten VIDEOAKTIV 5/2014. Ein VIDEOAKTIV-Abo lohnt sich also immer.

Action-Cam-eMagazin Alle Testergebnisse zum Action-Cam-Test der Panasonic HX-A 500 finden Sie im eMagazin VIDEOAKTIV Action-Cam & Sport, sowie in der kommenden VIDEOAKTIV 5/2014. VIDEOAKTIV-Abonnenten erhalten das eMagazin mit der kommenden Ausgabe kostenfrei.

Beitrag im Forum diskutieren

Deutliche Fortschritte hat Panasonic durch die Integration des Monitors gemacht. Es wäre zwar schön, wenn dieser quer eingebaut und somit größer wäre – aber gleichzeitig bleibt Platz für eine Schaltwippe über die die Navigation im Menü sehr einfach wird – im anderen Fall wäre ein Touchscreen fällig, der nicht jedermanns Sache ist. Das Menü hat Panasonic sehr klar strukturiert - wir empfehlen das Video anzuschauen, denn wir zeigen auch die Bedienung.

 

Die Panasonic HX-A 500 kostet 429 Euro und soll demnächst ausgeliefert werden. Den ausführlichen Test lesen Sie in unserem eMagazin VIDEOAKTIV Action-Cam & Sport, das ab sofort verkauft wird. VIDEOAKTIV-Abonnenten erhalten einen kostenfreien Download zum eMagazin mit der nächsten VIDEOAKTIV 5/2014. Ein VIDEOAKTIV-Abo lohnt sich also immer.

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600