Panasonic AG-CX20 bis HC-X1200: Vier Camcorder für Amateur oder Profi? - Autofokus, Bildschärfe und Bildstabilisator
Seite 4 von 5: Autofokus, Bildschärfe und Bildstabilisator
AUTOFOKUS UND BILDSCHÄRFE
Zuerst einmal muss man den CX20 und seinen kleineren Kollegen zusprechen, dass sie ein gutes und sendefähiges Bild aufzeichnen. Dass man dabei nahezu immer ein von vorn bis hinten scharfes Bild hat, entspricht zwar nicht mehr dem allgemeinen Zeitgeist, ist aber überaus praktisch, denn der Autofokus muss weniger arbeiten. Weniger heißt aber eben auch: Er muss arbeiten, zumindest wenn man den Camcorder auf Offenblende einstellt. So lassen sich dann durchaus der Vordergrund vom Hintergrund trennen. Allerdings fällt dann auch auf, dass der Autofokus nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist und eine Personenerkennung, wie man sich aus den Fotokameras kennt, hier nicht gegeben ist. Der Autofokus verliert gerade bei Personen durchaus öfter das Objekt und reagiert dann etwas nervös oder vielleicht auch zu schnell. In jedem Fall macht es Aufnahmen wenig attraktiv, um nicht zu sagen unbrauchbar. Hier lautet der Tipp: Wenn es auf die Person ankommt, eben doch nicht mit Offenblende arbeiten.

Innerhalb weniger Millisekunden verliert der Camcorder auch mal eine Zentral in der Mitte befindliche Person und läuft in die Unschärfe.
BILDSTABILISATOR
Wirklich überzeugt hat uns der Bildstabilisator, der sogar das Laufen auf Treppen erstaunlich gut ausgleicht. Er arbeitet schon fast auf dem Niveau eines Gimbals – solange man im Weitwinkel ist. Auf der anderen Seite beruhigt er das Bild so gut, dass man bei nur aufgelegtem Camcorder mit 600 Millimeter Brennweite auch weit entfernte Motive einigermaßen ruhig ins Bild bekommt. Das ist eine Leistung, wie man sie derzeit nur mit Camcordern hinbekommt und dabei liegen die vergleichsweise kleinen X1200/1600 sowie CX18/20 schon ziemlich an der Spitze. Genau das kann für den ein oder anderen der Ausschlag sein, denn so lassen sich Reportagen in professioneller Qualität produzieren, ohne zwangsläufig auf ein Stativ angewiesen zu sein. Sie glauben es nicht? Dann schauen Sie sich das Video nochmal an: Alle Aufnahmen sind ausschließlich aus der Hand, respektive mit Auflage gefilmt. Ein Stativ war nicht im Einsatz.

Den Mond aus der Hand einzufangen, erfordert mit einer langen Brennweite eigentlich immer ein Stativ. Ganz ruhig wird er zwar aus der Hand mit dem CX20 nicht – doch die Bildstabilisierung ist beeindruckend.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
