Zum Hauptinhalt springen

DJI Osmo Action 5 Pro: hoher Dynamikumfang und lange Akkulaufzeit - Zubehör, Fazit & Testergebnisse

Seite 4 von 4: Zubehör, Fazit & Testergebnisse

ZUBEHÖR

Wir haben von DJI nicht nur die Actioncam bekommen, sondern dazu die sogenannte Adventure Combo. Hier gehört die im Video gezeigte Lade- und Transport-Box für drei Akkus inklusive der Befüllung dazu. Ebenfalls im Paket ist eine weitere Magnet-Halterung sowie ein Selfiestick, der sich auf immerhin 140 Zentimeter ausziehen lässt. Als weiteres Extra haben wir die ND-Filter bekommen, die bei viel Licht dafür sorgen, dass die Belichtungszeit im normalen Rahmen bleibt und schnelle Bewegungen somit nicht ganz „abgehakt“, sondern immer noch flüssig abspielen. Tatsächlich ein eintscheidender Mehrwert ist die Option, die DJI-Funkmikrofone mit der Actioncam koppeln zu können – auch wenn wir prinzipiell den Ton der Actioncam nicht schlecht finden – mit Funkmikrofon fängt man den weit besseren Ton für Selfies ein. Auch hierzu haben wir Tonbeispiele in unserem Video.

Osmo Action 5 Pro Medienbureauc 6739

In der getesteten DJI Osmo Action 5 Pro Adventure Combo liefert DJI eine Transportbox mit, die gleichzeitig Ladeschale für bis zu drei Akkus ist. 

 

DATEN UND TESTERGEBNISSE

DJI OsmoAction5Pro Tabellenbild

Hersteller DJI Modell Osmo Action 5 Pro Adventure Combo Preis 479 Euro Internet dji.com/osmo-action-5-pro DATEN                                              Größe (L x B x H) 7 x 4,4 x 3,3 cm Gewicht 146 g Aufzeichnungsformate(Bildraten) UHD (120/100/60/50/30/25p), Full-HD (240/200/120/100/60/50/30/25/24p) max. Datenrate 85 Mbit/s Codecs (Dateiformate) H.264 Max. Abtastung intern 4:2:2 (10 Bit) Aufnahmemedien interner 47 GB-Speicher, Micro-SDXC Bildwandler/Auflösung 1/1,3 Zoll/40 Megapixel BILDQUALITÄT 44 Punkte 31,75/gut Outdoor sehr gut Indoor sehr gut Lowlight gut Bildberuhigung sehr gut Aufnahmewinkel (min - max.) 95 - 113 Grad TON 7 Punkte 6/sehr gut Tonaufnahme Stereo Mikrofonanschluss – Tonqualität internesMikrofon gut AUSSTATTUNG 23 Punkte 18,25/sehr gut GPS-Empfänger/Bluetooth/WLAN •/•/• Akkufach/Zusatz-Akku •/• Anschlüsse USB-C Speicher (intern/Karte) •/Micro-SD Spritzwasserschutz • wasserdicht/Tiefenangabe •/20 Meter Unterwassergehäuse â—‹ Objektiv drehbar – Überkopfkorrektur automatisch LED-Leuchte – Intervall-Fotofunktion • Aufnahmeloop – Pre-Recording 15 Sek. Lieferumfang Halterungen Klebehalterung, Schnellkupplung, Selfie-Stick BEDIENUNG 26 Punkte 20,5/sehr gut Bedienungsanleitung nur digital, online, vollständig Akkulaufzeit 106 Minuten Akku-Ladezustand in Prozent Fernbedienung optional und via App Smartphone-App DJI Mimo Touch-Display • Status/Kontroll-Display (Diagonale) •/• (6,4 cm) Ein-Tasten-Aufnahme • gut erkennbare Record-Funkion • Menüstruktur übersichtlich und logisch Fernsteuermöglichkeit sehr gut Tasten/Handhabung Einschalttaste schwer tastbar, ansonsten gut bedienbar (auch mittels Gesten-/Sprachsteuerung) va logo kl 100   Urteil 76,5/sehr gut Preis/Leistung sehr gut

FAZIT

Joachim Sauer VIDEOAKTIV AutorDJI macht wieder mal sehr vieles richtig und nur sehr wenig falsch: Die Kamera ist robust, die Magnet-Halterung einfach, das Bedienkonzept ausgereift. In Sachen Bildqualität ist die Osmo Action 5 Pro auf Top-Niveau – auch dank des D-LogM-Profils. Die Bildschärfe und Bildstabilisierung ist sehr gut, wobei uns die RockSteady besser gefällt wie die stärker zupackende RockSteady+, die dann die Bildschärfe etwas drückt. Wirklich sehr gut ist die Akkulaufzeit mit 106 Minuten - und das zumindest bei den normalen Bildraten unterbrechungsfrei. Mit dem internen Speicher sowie der Option die DJI-Funkmikrofone direkt einbinden zu können, sammelt DJI genauso Pluspunkte wie mit der automatischen Objektverfolgung im Hochformat.Sehr schade, dass DJI keine höheren Auflösungen mit der Osmo Action 5 Pro realisiert. Das wäre gerade mit der cleveren Hochformat-Objektverfolgung sehr wünschenswert, lässt aber auch beim klassischen Filmen mehr Spielraum für nachträgliche Korrekturen. Zudem fällt uns immer noch die Zwangsregistrierung negativ auf, die DJI zumindest im professionellen Lager den Einstieg erschweren dürfte, da sie eher nicht mit den im Arbeitsumfeld geltenden DSGVO-Regeln vereinbar ist.+ sehr gute Bildqualität+ großer interner Speicher+ Aufzeichnen mit D-LogM-Profil- Zwangsregistrierung- magimal 4K-Auflösung

 

Autor: Joachim SauerBilder: Joachim Sauer MEDIENBUREAU

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600