Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Panasonic S5II - mit neuem Autofokus zurück an die Spitze? - Fazit und Testergebnisse

Seite 6 von 6: Fazit und Testergebnisse

Vollformatkameras mit Filmfunktion – das liegt definitiv derzeit im Trend. Für Panasonic haben die Vollformatkameras allerding eine besondere Bedeutung, denn genau genommen liefert Panasonic derzeit keine Film-Kameras mehr. In der Profi-Liga hat man im Rennen um die Top-Klasse gegen Arri, Red und Sony aufgegeben. Neue Vari-Cams gab es schon seit Jahren nicht und selbst die S1H, als das unterste Bindungsglied zur Profi-Liga, ist nun auch schon einige Jahre alt. Was man derzeit noch bietet, sind Kameras für Broadcaster, denn daran hängt am Ende das Projektgeschäft, zu dem auch Videomischer und Systemlösungen gehören. Entsprechend spannend ist eigentlich der Blick auf die S5II, die zwar glasklar eine Fotokamera ist – jedoch ebenso glasklar den Hybridgedanken erfüllt und somit die Brücke zu den Filmschaffenden schlägt.

 

DATEN UND TESTERGEBNISSE

2023 03 CC Panasonic S5II kauftipp

Hersteller Panasonic Modell Lumix S5 Mark II Preis 2199 Euro Objektiv (Preis) Panasonic Lumix S 20-60mm f/3.5-5.6 (669 Euro) Internet panasonic.de DATEN                                              Aufzeichnungsformate(Bildraten) 6K (30/25/24p), C4K (60/50/30/25/24p), UHD (60/50/30/25/24p), Full-HD (120/100/60/50/30/25/24p) Codecs (Dateiformate) H.265, H.264, MOV Max. Abtastung intern 4:2:0, 4:2:2 (8 Bit, 10 Bit) Max. Abstatung 4:2:0, 4:2:2 (8 Bit, 10 Bit) Aufnahmemedien SDXC Bildwandler/Auflösung Vollformat/24,2 Megapixel Objektiv-Bajonett L-Mount Zoomfaktor/Brennweite(KB-äquivalent) 3-fach/20 bis 60 mm (F3,5 - F5,6) Gewicht mit Objektiv 1100 Gramm BILDQUALITÄT 30 Punkte 18,7/gut Schärfe gut Dynamikumfang gut Bewegungsauflösung befriedigend Rauschen/Bildfehler gut Lichtempfindlichkeit gut Farbwiedergabe hervorragend Tiefenschärfe-Qualität gut Bildstabilisierung gut Autofokus sehr gut TON 10 Punkte 6,6/gut Tonformate PCM 2ch ManuelleTonaussteuerung • Mikrofon-/Kopfhörer-/XLR-Buchsen •/•/– Tonqualität internesMikrofon befriedigend AUSSTATTUNG 30 Punkte 21,6/gut BildstabilisatorBody/Optik •/– Sucher 3.680.000 RGB-Pixel Display/Diagonale •/3 Zoll (7,6 cm) Display kippen/drehen/Touchscreen •/•/• Blende/Shutter/ISOmanuell •/•/• Weißabgl. manuell/Presets/Kelvin •/•/• Fokus manuell per/Hilfen Fokusring, Touchscreen/Ausschnittsvergrößerung,Kantenbetonung Farbe/Kontrast/Schärfeeinstellbar •/•/• Zeitraffer/Zeitlupe •/• (6K max. 30p) Log/Log-Vorschau/RAW/HDR  V-Log/Log-Vorschau/–/HLG LAN/WLAN/Bluetooth  â€“/•/• Datei-Upload/Livestreaming  â€“/– Zubehörschuh standard/intelligent  â€¢/• Digitalausgang USB-C, HDMI BEDIENUNG 30 Punkte 22,2/sehr gut Bedienungsanleitung PDF, online, auf dem Gerät Ergonomie befriedigend Bedienelemente sehr gut Menü(Benutzerführung) sehr gut Fernsteuermöglichkeit sehr gut Smartphone-App Lumix Sync va logo kl 100   Urteilmax.100 Punkte gut69,1 Preis/Leistung sehr gut

FAZIT

Joachim Sauer VIDEOAKTIV AutorDie Lumix S5II ist genau genommen Panasonics dritte Vollformat-Kamerageneration. Dabei erscheint der sichtbare Evolutionsschritt von der S1- zur S5-Generation auf den ersten Blick größer – oder eben kleiner, denn die S5 war die erste Schrumpfungskur. Die S5II ist nun wieder geringfügig großer, doch tatsächlich möchte man Panasonic „endlich!“ zurufen: Mit dem neuen Hybrid-Autofokus ist Panasonics größte Achillesferse Geschichte. Denn sind wir ehrlich, der bisherige Kontrast-Autofokus der Lumix-Kameras war, allen Verbesserungen in S5 und GH6 zum Trotz, nicht mehr zeitgemäß. Wir sehen zwar noch Verbesserungspotential in Sensitivität und Geschwindigkeit – doch hier reden wir von Feinheiten, die sich teils auch schon durch die Menüeinstellungen der S5II beheben lassen. Panasonic spielt jetzt zumindest in der gleichen Liga wie Canon und Sony, wenn auch noch auf einem anderen Tabellenplatz. Selbes gilt für die Bildstabilisierung, die sehr gut ist, aber eben nicht ganz auf Top-Niveau liegt. Doch das bedeutet, dass Panasonic mit der Lumix S5II nun ein heißes Eisen im Feuer hat, das preislich attraktiv ist. Denn für 2200 Euro bekommt man 6K-Auflösung kombiniert mit der schönen Unschärfe eines Vollformatsensors. Zusammen mit der guten Ergonomie und Bedienung verdient das einen klaren Kauftipp. Mehr Auflösung bei gleichem Preis bietet aktuell nur Fujifilm mit der X-H2, die dafür aber deutlich lichtschwächer ist und wegen des APS-C-Sensors etwas weniger Spielraum beim Spiel mit der Unschärfe erlaubt.Allerdings gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600