Zum Hauptinhalt springen

Fujifilms Filmauswahl: Kamera-Dreieinigkeit aus X-H2, X-H2 und X-T5 - Bildqualität

Seite 5 von 6: Bildqualität

BILDQUALITÄTDas eigentlich schlagende Argument für die X-H2S ist jedoch die deutlich höhere Bilddynamik. Sie überzeugt mit mehr Details in hellen wie dunklen Bildbereichen. Das sieht man, wenn man „normal“ filmt und wird noch einmal deutlicher, wenn man dann tatsächlich im F-Log2-Farbprofil arbeitet. Letzteres bieten zwar auch die beiden anderen Modelle – aber der 40,2-Megapixel-Sensor liefert einfach weniger Dynamikumfang, so dass man hier auch in der Nachbearbeitung ein weniger cineastisch anmutendes Bild bekommt. Dabei halten wir fest: Auch die X-H2 und X-T5 machen sehr gute Videobilder – aber es fehlt eben das Quäntchen Eleganz um uns vollständig zu begeistern.

X H2S X H2 ISO

Die X-H2S liefert die bessere Dynamik und stellt dunkle Bereiche differenzierter dar als die X-H2. Das Bild der X-H2 rauscht stärker, allerdings ist das Bildrauschen aufgrund der höheren Auflösung feiner.

Mehr Megapixel bedeutet aber auch immer ein höheres Bildrauschen und auch das führt zu einer klaren Aussage: Die X-H2S liefert einfach das bessere, rauschärmere und damit deutlich professionellere Bild. Und das unter allen Lichtbedingungen. Den Unterschied bei der Lichtempfindlichkeit zwischen den Kameras kann man vernachlässigen – in der Regel wird man bei allen dreien vorschraubbare ND-Filter bemühen müssen, damit man bei normalen Lichtverhältnissen mit Offenblende drehen kann. Allerdings gibt’s auch bei der X-H2 und der X-T5 leichte Unterschiede: Das Bildrauschen der X-H2 ist etwas feiner und somit etwas weniger auffallend – aber da muss man dann tatsächlich schon sehr genau hinschauen.

X T5 X H2 ISO

Die hohe Auflösung der X-H2 liefert das sanftere Bildrauschen – um das festzustellen, muss man aber schon genau hinsehen.

Autofokus und Fazit
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600