Zum Hauptinhalt springen

Kameratest: Fujifilm X-T5 - das kleine Original? - Autofokus

Seite 5 von 6: Autofokus

AUTOFOKUSFujifilm trennt im Autofokus-Menü zwischen Personen- bzw. Gesichtserkennung und Objekterkennung, wobei beide gleichzeitig nicht aktiv sein können. Zudem ist die Objekterkennung nochmals in die Kategorien Tier, Vogel, Auto, Motorrad/Fahrrad, Flugzeug und Zug aufgeteilt, die auch nur voneinander getrennt ausgewählt werden können. Uns ist das zu kleinteilig, auch hätten wir uns einen Modus für automatische Erkennung gewünscht, wie es zuletzt bei der Canon EOS R6 Mark II der Fall war. Die Canon brillierte auch mit ihrem zuverlässigen Autofokus bei der Tiererkennung. Kann die X-T5 da mithalten? Nicht ganz, auch wenn der Autofokus sowohl mit dem 15-80mm-Objektiv als auch mit dem kompakten Fujinon XF 50mm F2 R WR gut zusammenarbeitet. Personen werden zuverlässig und gut erkannt und verfolgt, gelegentlich liegt der Fokus aber für einen kurzen Zeitpunkt leicht daneben.

Fujifilm X T5 Personenerkennung

Auch wenn der Fokus ab und zu leicht danebenliegt, erkennt und verfolgt der Autofokus Menschen grundsätzlich zuverlässig.

Die X-T5 erkannte im Test zwar Katzen und Vögel vorbildlich, der Autofokus kommt aber bei den ruckartigen Kopfbewegungen der Federtiere oft nicht hinterher. Trotzdem konnten wir brauchbare Clips aus den Aufnahmen ziehen. Bei Katzen ergab sich ein ähnliches Bild: Auch hier werden die Tiere zuverlässig erkannt und auf diese scharfgestellt, doch schnelle, ruckartige Bewegungen waren zu viel für den Autofokus. Wie schon bei X-H2S und X-H2 lassen sich Verfolgungsempfindlichkeit und Autofokus-Geschwindigkeit im Menü anpassen, ohne dass wir dadurch die Erfolgserlebnisse bei der Tiererkennung merklich verbessern konnten.

Fujifilm X T5 1051640 Medienbureauc 1051640

Das Autofokus-Menü der X-T5 unterteilt die Objekterkennung in viele verschiedene Kategorien. Für uns ist das zu kleinteilig, auch hätten wir uns einen Automatik-Modus gewünscht.

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600