Zum Hauptinhalt springen

Großer Vergleichstest: die neue GoPro Hero 11 gegen die Hero 10 und Hero 9 - Gesamtfazit

Seite 5 von 5: Gesamtfazit

FAZIT

Joachim Sauer VIDEOAKTIV AutorJetzt gibt es bei GoPro wieder ein Spitzenmodell, das diese Bezeichnung auch verdient – auch wenn man die Wärmeproblematik nicht gänzlich ausschalten kann. Aber sie läuft zuverlässig und stürzt nicht ab, sondern wird kontrolliert heruntergefahren. Die Hero 10 könnte GoPro eigentlich konsequenter Weise gleich aus dem Verkauf nehmen, denn diese Actioncam arbeitet zu unzuverlässig, was alle Vorteile gegenüber der Hero 9 zunichtemacht. Es bleibt also dabei: Wer Geld sparen will, greift zur Hero 9, die tatsächlich trotz ihrer zweijährigen Bauzeit erstaunlich gut dasteht und für die meisten Actioncam-Anwender wohl absolut ausreichend sein wird. Argumente sich die Hero 11 Black zu gönnen, gibt es allerdings sehr wohl: Gerade wer für Social Media produziert wird den Spielraum durch die höhere Auflösung dann zu schätzen wissen, wenn er einen geschnittenen Film im Quer- und im Hochformat ausgeben will. Die hohen Bildraten in 4K-Auflösung werden nicht nur Action-Filmer, sondern auch Profiteams gefallen, die solche Kameras gerne an oder in Maschinen montieren und so den Verarbeitungsprozess exakter und sogar in Zeitlupe zeigen können. Mit der Hero 11 hat GoPro also die Probleme der Hero 10 hinter sich gelassen und bietet somit ein insgesamt „rundes“ Produkt ab. Und wenn Sie jetzt wissen möchten, wie sich die GoPro Hero 11 im Vergleich mit der ebenfalls brandneuen DJI Osmo Action 3 schlägt, dann schauen Sie doch direkt in diesen Vergleichstest.

DJI Osmo Action 3 YT

DJI Osmo Action 3 gegen GoPro Hero 11 Black: Wir haben die DJI Osmo Action 3 bereits gegen die ebenfalls brandneue GoPro Hero 11 Black laufen lassen und liefern hier die wichtigen Testaufnahmen.

Autoren: Joachim Sauer / Bilder: MEDIENBUREAU

Weitere spannende Themen und Tests - Große Gimbal-Testserie:

Praxistest: Zhiyun Crane 3 S - Das große Gimbal für schwere Lasten Praxistest: Zhiyun Crane M3 - Gimbal für kompaktere Fotofilm-Kameras Testprotokoll DJI Ronin 4D: Vollformat-Gimbal-Kamera Praxistest: Drei Kamera-Gimbals von FeiyuTech, Manfrotto und Zhiyun Test: die besten Smartphone-Gimbals - DJI Osmo Mobile 3, Osmo Pocket 4K, Benro 3XS Lite

 

Newsübersicht - Camcorder

Link zum Hersteller: GoPro

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600