Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Ist die FX3 die bessere Alpha 7 SIII? - Bedienung

Seite 2 von 3: Bedienung

 

MedienBureauc Sony FX3 1035275

Das Menü der FX3 entspricht weitgehend der Sony Alpha 7 SIII, die tatsächlich auch im Inneren arbeitet. Wobei sich Sony....

Statt des Suchers gibt es nun also den Tragegriff, der auch gleich die professionelle Audioeinheit beinhaltet und deshalb über den intelligenten Zubehörschuh mit der Kamera kommuniziert. Dass Sony hier eher „kompakt“ gedacht hat ist allerdings deutlich: Solange nur eine normales Fotoobjektiv vorn drauf sitzt passt das Gleichgewicht noch gut – doch mit unserem sehr wuchtigen Testobjektiv ist der Griff keine optimale ergonomische Hilfe. So verkommt der Griff eher zu einem Tagewerkzeug und dient nicht wirklich als Führung beim Filmen. Aber immerhin hat Sony am Griff drei 1/4-Zoll Gewinde unterbekommen.

 

MedienBureauc Sony FX3 1035274

... etwas mehr Mühe geben dürfte und wenigstens die Bedientasten im Menü für die individuelle Tastenbelegung auch so benennen könnte, wie sie an der FX 3 heißen.

Bedienung Auch bei den Tasten macht Sony leichte Änderungen und versetzt den Einschalter auf die Rückseite. Statt dem Modusrad auf der Oberseite gibt es gleich daneben die Umschaltung der Modi. Die Kamera lässt sich also wie die Alpha 7 S III als Fotokamera nutzen – auch wenn das wohl eher die Seltenheit sein dürfte. Damit man die Bildeinstellungen schnell erledigt hat legt Sony die häufig genutzte Blendenwahl auf das vordere, mit dem Zeigefinger schnell erreichbare Wahlrad.Das hintere ist Standardmäßig mit der ISO-Empfindlichkeit belegt, wobei sich beide mit einem Druck auf die Tasten 1 und 2 sperren lassen. Den Shutter, oder in der Terminologie der Fotokameras zu bleiben, die Belichtungszeit findet man dagegen auf dem dritten Wahlrad hinten neben dem Display. Hier kann  man nun auch schnell die Kantenbetonung oder das Zebra zuschalten.

Das Menü hat Sony konsequent komplett von der Fotokamera übernommen – leider auch die ein oder andere Grafik bei der Tastenkonfiguration, die eben nun dank der Änderungen des Gehäusedesigns nicht mehr stimmt.  

 

Funktionen & Fazit
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600