Praxistest: Nikon Z 6 II und Z 7 II - die Filmgeneration
Im Test:Nikon Z 6II*, 2144 EuroNikon Z 7II*, 3314 Euro*getestet mit Z 24 – 70 mm/F2,8, 2236 Euro
Nikon folgt dem Beispiel anderer Hersteller und versieht die Nachfolgermodelle der Z 7 und Z 6 einfach mit einer II. Der Hersteller spendiert seinen Vollformatkameras nicht nur mehr Leistung bei der Berechnung, sondern zudem einen schnelleren und größeren Pufferspeicher mit erhöhtem Datendurchsatz. Beide Kameras sind mit zwei Speicherkartenfächern für UHS-II SD- respektive XQD- oder CFexpress-Karten ausgestattet und können nun 4K/60p-Videos aufzeichnen. Die Z 6II hat dies gerade erst gelernt, weshalb wir diesen Test erst jetzt durchführen, denn genau genommen ist die kleinere spiegellose Vollformatkamera nach dem Firmware-Update für Filmer die interessantere. Wie schon die Vorgängerin hat die Z 6II einen 24,5 Megapixel-Sensor statt 46,89 Megapixel bei der Z 7II. Damit hat die günstigere Kamera auf der Sensorfläche weniger Pixel, die somit größer und lichtempfindlicher sind. Welche Auswirkungen das hat, sehen Sie im ISO-Vergleich im Video und lesen Sie in unserem eMagazin (PDF) im VIDEOAKTIV-Shop gekauft und in der
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
