Ratgeber: Vlogger-Kamerasets - Panasonic Lumix DC-G 110 V
Ratgeber - Vlogger-Kameras für Social Media:Teil 5 - Panasonic Lumix DC-G 110 V (inkl. Griff-Stativ DMW-SHGR 1)
Auch Systempartner Panasonic hat eine Kamera mit Sensor und Wechseloptik- Bajonett in Micro Four Thirds im Programm. Die DC-G 110 für solo 749 Euro zielt schon in ihrer Grundkonstruktion auf Vlogger ab. Der Sensor liefert lichtstarke Videos, das Bildschirmmenü bietet eine Rahmenmarkierung für das bei Vloggern beliebte 9:16-Hochkantformat. Die UHD-Auflösung mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde schafft dafür Platz zum „Ausschneiden” aus dem 16:9-Bild. Allerdings ist die maximale Szenenlänge in UHD auf zehn Minuten beschränkt; in Full-HD nimmt die Kamera doppelt so lang auf.
Die Lumix-Kamera muss man nicht selbst um passendes Vlogger-Zubehör erweitern. In der VVersion der G 110 gehört der Tischstativ-Handgriff DMW-SHGR 1 (solo 97 Euro) zum Lieferumfang.
Die Lumix DC-G 110 hat ein relativ großes Display, das fast die gesamte Kamerarückseite einnimmt – gut für die Bildkontrolle bei Produkt-Shots.
Für Vlogger-Anwendungen bietet Panasonic die Kamera in der Version G 110 V zusammen mit dem Handgriff-Tischstativ DMW-SHGR 1 und der Wechseloptik G Vario 12-32 mm zum Kit-Preis von 778,86 Euro an. Der Einsatz dieses Stativs empfiehlt sich ohnehin, denn der Bildstabilisator der G 110 hat im Test in Ausgabe 6/2020 nur ein „befriedigend” geschafft, während alle anderen Videokategorien mit überwiegend „sehr gut” oder zumindest „gut” abschnitten. Um den etwas schwachbrüstigen Ton aufzupeppen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Zusatzmikros; die nötige Anschlussbuchse ist vorhanden. Leider fehlt aber eine Kopfhörerbuchse zur Soundkontrolle vor Ort.
VIDEOAKTIV 2/2021 kommt mit einem großen Social-Media-Spezial sowie den Tests zur Canon EOS R6, Nikon Z 5, FujiFilm X-S 10 sowie der Sony FX6 und Alpha 7C. Sie erhalten das Heft 2/2021 hier Print-Form bestellen und bekommen dieses dann bequem über den Postweg. Den kompletten Heft-Inhalt entnehmen Sie VIDEOAKTIV 2/2021 widmen wir uns in einem ausführlichen Social-Media-Spezial genau diesem Thema.Dazu lesen Sie den ausführlichen Test zur DJI Pocket 2 sowie den der drei Streaming-Kameras Livestream Mevo Start, Marshall CV610-U3W-V2 und Poly Studio X30. Natürlich fehlen aber auch die klassischen „Bildfänger“ nicht: Ab Seite 8 gibt’s den Test zur Sony Alpha 7C, dann folgen die Testberichte zur Canon EOS R6 und Nikon Z 5 und auch die Fujifilm X-S 10 sowie der ausführliche Praxistest der Sony FX6 haben es ins neue Heft geschafft. Damit Sie Ihre Videos richtig schneiden können, braucht
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
