Ratgeber: Vlogger-Kamerasets - Olympus OM-D E-M 5 Mark III 12mm F2 Vlogger-Kit
Ratgeber - Vlogger-Kameras für Social Media:Teil 4 - Olympus OM-D E-M 5 Mark III 12mm F2 Vlogger-Kit
Olympus hat seine Mittelklasse-Systemkamera E-M 5 Mark III (Test in Ausgabe 3/2020) in einer Vlogger-Kit-Version im Angebot. Für 1999 Euro bekommt man die Kamera im Micro-Four-Thirds-System mit einem weitwinkligen Wechselobjektiv und dem Olympus- Audiorecorder LS-P 4 sowie einer Menge an Zubehör. Damit man den Audiorecorder als besseres Ton-Teil direkt auf der Kamera einsetzen kann, schraubt man ihn auf den SM2- Shock-Mount-Halter und verbindet Kamera und LS-P 4 mit dem mitgelieferten Stereo- Miniklinken- Kabel. Für möglichst störungsfreie Außenaufnahmen gehört auch der passende Fell-Windschutz zum Vlogger-Kit.
Ein cleverer Schachzug, schließlich kritisierten die VIDEOAKTIV-Tester den rauschenden Eigensound der E-M 5 III, während die Bild- Noten durchwegs „sehr gut” waren. Um diese hochwertige Kombination im Selfie- Einsatz möglichst flexibel nutzen zu können, hat Olympus auch ein Klemm- und Tischstativ beigepackt: das Gorillapod 500 von Joby.Das Vlogger-Kit von Olympus: Zur Kamera E-M 5 III mit der 12-mm-Weitwinkeloptik (1) kommt ein Joby- Klemmstativ (2), der Shock-Mount-Halter (3); für den Recorder LS-P 4 (4) gibt‘s ein Miniklinken-Kabel (5) zur Kamera und einen Fell-Windschutz (6).
VIDEOAKTIV 2/2021 kommt mit einem großen Social-Media-Spezial sowie den Tests zur Canon EOS R6, Nikon Z 5, FujiFilm X-S 10 sowie der Sony FX6 und Alpha 7C. Sie erhalten das Heft 2/2021 hier Print-Form bestellen und bekommen dieses dann bequem über den Postweg. Den kompletten Heft-Inhalt entnehmen Sie VIDEOAKTIV 2/2021 widmen wir uns in einem ausführlichen Social-Media-Spezial genau diesem Thema.Dazu lesen Sie den ausführlichen Test zur DJI Pocket 2 sowie den der drei Streaming-Kameras Livestream Mevo Start, Marshall CV610-U3W-V2 und Poly Studio X30. Natürlich fehlen aber auch die klassischen „Bildfänger“ nicht: Ab Seite 8 gibt’s den Test zur Sony Alpha 7C, dann folgen die Testberichte zur Canon EOS R6 und Nikon Z 5 und auch die Fujifilm X-S 10 sowie der ausführliche Praxistest der Sony FX6 haben es ins neue Heft geschafft. Damit Sie Ihre Videos richtig schneiden können, braucht
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
