Zum Hauptinhalt springen

GoPro Hero 8 Black: wichtigste und richtige Grundeinstellungen

Die brandneue Hero 8 Black ist nun einige Wochen bei uns im Einsatz, so dass wir hier die für uns wichtigen Grundeinstellungen erklären.


Immer wieder bekommen wir die Frage, wie denn die Actioncam beziehungsweise die GoPro Hero im Speziellen am besten eingestellt werden. Dabei sollte allerdings klar sein, dass es auch für die neue Hero 8 Black nicht „eine“ Idealeinstellung im Menü gibt. Je nachdem wo die Actioncam zum Einsatz kommt, muss man etwas ändern. GoPro trägt dem nun mit sogenannten Favoriten Rechnung, so dass man sich im Vorfeld Gedanken machen kann, welche der Grundeinstellungen für welche Aufnahmesituation wohl passend ist. Wir erklären in unserem neuen Video, welche Optionen die Hero 8 Black liefert, welche Optionen der neuen Kamera derzeit noch fehlen und wann welche Grundeinstellung dann doch grundsätzlich richtig ist.

Welche Einstellungen wir für richtig halten und wie die verschiedene Bildwirkung aussieht - zeigen wir hier. Die ersten Aufnahmen sind mit dem Actiontwister entstanden, den wir für ein weiteres Video derzeit am testen sind.

2019 10 GoPro Hero8 Bedienung News

Die Hero 8 gibt es nur noch in einer Version, denn die Hero 7 bleibt im Lieferprogramm. Wir erklären im Video, welche Grundeinstellungen man machen sollte.

Mit einer Actioncam verbinden die meisten Anwender die sehr weitwinklingen Aufnahmen, die aber zwangsläufig mit einer großen Verzeichnung einhergehen. Deshalb sind sie ganz sicher nicht für jede Aufnahmesituation geeignet. Besonders im Nahbereich, also wenn das Gesicht mehr oder weniger vor der Linse klebt, sind die Verzeichnungen unschön. Deshalb gewinnen die weiteren Blickwinkel mit der steigenden Verbreitung von Actioncams und deren Nutzung (auch wenn es nicht um Action geht) an Bedeutung. GoPro hat deshalb angekündigt, dass man künftig "in allen Auflösungen und Bildwinkeln mit allen Bildwiederholraten arbeiten kann". Wie das derzeit aussieht, zeigen und erklären wir im Video.

1000014 GoPro Hero8 Joachim Sauer

Auch derzeit noch bietet GoPro "nur" drei Blickwinkel an - eigentlich sollen es mal vier werden. Zudem gibt es in 4K bei manchen Blickwinkeln noch nicht alle Bildwiederholraten - auch das soll noch kommen.

GoPro ist zudem bekannt für die sehr bunten Bilder. Wir sind allerdings der Meinung, dass es GoPro bei der Hero 8 etwas übertreibt - hier ist die Bildabstimmung noch satter und farbgewaltiger wie bei allen bisherigen Modellen. Weiterhin bietet GoPro ein flaches Bildprofil an (flat oder matt), das allerdings nun auch bunter geworden is,t als noch bei der GoPro Hero 7. Schauen Sie einfach mal ins Video.

actiontwister 4

Diese Aufnahme im Video entstand mit dem hier gemeldeten Actiontwister, einem neuen "Selfiestick" der weit mehr ist. Mit ihm lassen sich Kamerakranfahrten machen und dank des schwenk- und neigbaren Kopfs die Blickwinkel ferngesteuert verändern.

Zur GoPro Hero 8 haben wir auch schon ein sehr ausführliches Vergleichsvideo zur Hero 7 veröffentlicht, in dem wir Testaufnahmen in ganz unterschiedlichen Situationen zeigen. Weitere Informationen, speziell auch zu den neuen Mod-Optionen sowie zur ebenfalls neuen Hero Max findet man in unserer News oder bei GoPro.

VIDEOAKTIV 1/2020.

Hersteller: GoProProdukt: Hero 8 BlackPreis: 430 EuroGewicht: 124 GrammSensor: 1/2,3 Zoll, 12 Megapixel, CMOSMonitorgröße: 2 Zoll Videoauflösung: 4K (60/50p/30p/25p)/FullHD (240/200/120/100/60/50/30/25p)Videoformat: MP4 (bis 100 Mbit/s)

Beitrag im Forum diskutieren

Newsübersicht - Camcorder

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: GoPro

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600