Zum Hauptinhalt springen

Video-Test: Top-Smartphones von Apple, HTC und Huawei

Smartphones sind als Filmwerkzeug schon längst Usus – und das nicht nur bei Einsteigern, sondern im Besonderen sogar bei Film-Profis. VIDEOAKTIV hat die derzeitigen Top-Modelle – das Apple iPhone X, das HTC U12+ und das Huawei P20 Pro auf ihre Filmeigenschaften überprüft.


Das iPhone X und Huaweis P20 Pro sind die derzeit wohl beliebtesten Smartphone-Modelle – zumindest bei Fotografen und Filmern. Gerade diesen beiden Modellen werden besonders gute Filmeigenschaften nachgesagt - was auch die Bestenliste so mancher DSL- und Mobilfunktanbieter, wie diese hier, widerspiegelt. Weit vorne mit dabei ist auch die Kamera des HTCs U12+, vertraut man auf die Meinung diverser Handy-Fotofilmer. Das wollten wir natürlich genau wissen und haben alle drei 4K-Smartphones ausführlich getestet. Erste Hürde, die der Filmer nehmen muss, ist die Grundeinstellung mit der richtigen Auflösung und Datenrate. Gar nicht so einfach, denn hier bieten die Smartphones in der Regel genau das, was wir eigentlich nicht empfehlen: Lediglich 30 und 60 Vollbilder aus den alten NTSC-Zeiten. Dabei wäre es doch viel besser, wenn man mit 25 oder 50 Vollbildern filmen könnte. Wir haben deshalb auf allen Smartphones auch Filmic Pro installiert und erklären in diesem Video - und vor allem im Test der VIDEOAKTIV 6/2018 gönnen, denn über die reine Bildqualität hinaus, kommt es natürlich auch stark auf die Handhabung an.

Den großen Vergleichstest zu den drei getesteten 4K-Smartphones lesen Sie in der aktuellen VIDEOAKTIV 6/2018, die als versandkostenfrei bestellt werden kann. Hier sehen unter anderem die Testaufnahmen der drei Smartphone-Kameras.

Den großen Test-Vergleich der Smartphones lesen Sie in der aktuellen VIDEOAKTIV 6/2018, die es am Kiosk gibt, als versandkostenfrei bestellt werden kann. Unsere Digital-Abonennten finden das neue Heft ebenfalls ab sofort in ihrem VIDEOAKTIV-Shop-Account zum Download.

Steckbriefe

Hersteller: AppleProdukt: iPhone X (separate News hier)Preis: 1379 EuroAbmessungen: 144 x 71 x 8 mmInternet: apple.deGewicht: 175 GrammDisplay/-größe/-auflösung:  OLED/5,8 Zoll/2436 x 1125 PixelSensorgröße: 12 Megapixel (4016 x 3008 Pixel)Brennweite(KB)/Lichtstärke: 4 mm (29 mm)/1,8 und 6 mm (52 mm)/2,4Videoauflösung: UHDp60/Full-HDp60Dateityp: MOVInterner Speicher: 256 GigabyteKartenschacht: -Geschützt nach: IP67 (1 Meter, 30 Min)

Hersteller: HTCProdukt: U12+ (separate News hier)Preis: 799 EuroAbmessungen: 157 x 76 x 10 mmInternet: htc.com/de/Gewicht: 180 GrammDisplay/-größe/-auflösung:  LCD/6 Zoll/2880 x 1440 Pixel)Sensorgröße: 12 Megapixel (4023 x 3024 Pixel)/16 Megapixel (4032 x 3024 Pixel)Brennweite(KB)/Lichtstärke: 4,3 mm (25 mm)/1,8 und 6 mm (50 mm)/2,6Videoauflösung: UHDp60/Full-HDp60Dateityp: MP4/MKVInterner Speicher: 64 GigabyteKartenschacht: Micro-SD-Karte bis 64 GigabyteGeschützt nach: IP68 (1,5 Meter, 30 Min)

Hersteller: HuaweiProdukt: P20 Pro (separate News hier)Preis: 900 EuroAbmessungen: 155 x 74 x 8 mmInternet: huawei.deGewicht: 185 GrammDisplay/-größe/-auflösung:  OLED/6,1 Zoll/2240 x 1080 PixelSensorgröße: 40 Megapixel (7296 x 5472 Pixel)/10 Megapixel (3648 x 2736 Pixel)Brennweite(KB)/Lichtstärke: 3,9 mm (27 mm)/1,8 und 2,4 mm (83 mm)/ 2,4Videoauflösung: UHDp30/Full-HDp60Dateityp: MP4Interner Speicher: 128 GigabyteKartenschacht: Micro-SD-Karte bis 256 GigabyteGeschützt nach: IP67 (1 Meter, 30 Min)

Weitere Videos von der IBC 2018:

Canon XF705 - Fragen zum neuen H.265-Camorder Arri zeigt uns nützliche und günstige Produktionshelfer für Filmer Atomos Ninja V und Canon EOS R - das perfekte Paar? Sony NX200, "Venice-Mini" und Virtual Mixer - angeschaut, ausprobiert!

Linkliste zu weiterführenden Kamera- und Testvideos:

Sony-Vergleich: Foto oder Camcorder - Alpha 7 III versus FS 5 II Praxis-Test: Outdoor-Camcorder JVC GZ-RY 980 Test-Serie: 4K-Autofokus-Tracking bei Panasonic GH4 und GH5 Praxis-Test: 4 Smartphone-Gimbals von DJI, FreeVision & Co.

Ausgabe verfügbar. Lesen Sie den ausführlichen Test zu drei Top-Video-Smartphones sowie zur Sony Venice  - neben dem JVC GY-HM 180 sowie des Sony NX80 und PXW-Z190.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600