IBC 2018: Atomos Ninja V und Canon EOS R - das perfekte Paar?
Am Stand von Atomos gab es den neuen Ninja 5 zu bewundern und das genialerweise auf der eben erst vorgestellten EOS R, der spiegellosen Kamera von Canon. Der Ninja zeichnet genau die volle Signalqualität auf, die die neue Canon ausgibt. Ein Dreamteam?
Daneben zeigt der Weltvertriebschef Stefan Kexel auch noch neue Module, die Streaming und Synchronisation mit dem 4K-Ninja ermöglichen.Zwar croppt die Canon -R im UHD-Modus und kann intern auch weder 10-Bit noch echtes 4K aufzeichnen, doch über den externen Ausgang gibt es das 10-Bit-Signal mit 4:2:2 und 10-Bit aus dem Vollformat-30-Megapixel-Sensor. Integriert ist darüberhinaus das Canon-Log wie bei den großen Brüdern der C-Serie. Da ließ sich Atomos nicht lumpen und baute in seinen brandneuen Ninja V – selbst eine Messesensation – gleich die entsprechenden Schnittstellen zur spiegellosen Canon ein. Der Ninja 5 ist der erste 4K-fähige 5-Zöller bei Atomos und kostet netto um die 700 Euro netto. Die Canon R ist ohne Optik (Body only) für 2500 Euro brutto zu haben. Dieser Beitrag erscheint im Rahmen unserer umfangreichen IBC-Berichterstattung. Das komplette Newsportfolio finden Sie hier.
Wie klappt die Zusammenarbeit zwischen dem neuen Atomos Ninja V und der ebenfalls brandneuen Canon EOS R? Wir geben die Antwort in unserem Messevideo direkt von der IBC 2018.
Steckbrief
Hersteller: AtomosProdukt: Ninja V (separate News hier)Preise: 827 EuroInternet: atomos.comGewicht: 360 GrammAbmessungen: 15,1 x 9,15 x 3,1 cmCodecs: Apple ProRes HQ, 422, LT AVID DNxHR HQX. HQ, SQ, LBVideoauflösung: 4K DCI: 24/25/30/50/60p4K UHD: 24/25/30/50/60p2K/1080p: 24/25/30/50/60/100/1201080i: 50/60720p: 50/60pHelligkeit: 1000 nits Anschlüsse: HDMI, SDIHDR-Modi: PQ, HLG
Weitere Videos von der IBC 2018:
Canon XF705 - Fragen zum neuen H.265-Camorder
Linkliste zu weiterführenden Kamera- und Testvideos:
Sony-Vergleich: Foto oder Camcorder - Alpha 7 III versus FS 5 II
Praxis-Test: Outdoor-Camcorder JVC GZ-RY 980
Test-Serie: 4K-Autofokus-Tracking bei Panasonic GH4 und GH5
Praxis-Test: 4 Smartphone-Gimbals von DJI, FreeVision & Co.
neue Ausgabe verfügbar. Lesen Sie den ausführlichen Test zum JVC GY-HM 180 sowie des Sony NX80 und PXW-Z90.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
