Zum Hauptinhalt springen

Brandneu: JVC HD-Cam GZ-HD3 Pre-Test

Seite 2 von 2

gz-hd3_clweb.jpg Lichtgestalt: Neu ist das frontseitig eingebaute Videolämpchen.   gz_hd3_focusweb.jpg Scharfmacher: Toll nach wie vor die "Fokus Assist"-Funktion, die aktuell scharf eingestellte Objekte auf dem hellen Display gut sichtbar umrahmt und damit heraushebt. (Demobild)   wilkinweb.jpg Jürgen Wilkin, General Manager Marketing & Communications: "Mit der GZ-HD3 werden wir unsere Marktposition im Bereich der HD-Camcorder deutlich ausbauen. Dabei bietet die JVC-Festplattentechnologie gerade für High Definition eine bisher unerreichbare Aufnahmekapazität."   3chipweb.jpg Auch der HD3 ist ein waschechter 3-Chip- Camcorder mit drei 570.000-Pixel-Chips.

Die sehr ausblühungsfreie Wiedergabe könnte auch dem neuen Objektivlieferanten Konica/Minolta zu zu schreiben sein, auf den JVC von Fujinon gewechselt hat. Natürlich wurde auch technisch gegenüber dem Spitzenmodell HD7 gespart: So fehlen Sucher und Schärfering, die Scharfstellung erfolgt über den Joystick am Display. Das Funktionsmenü enthält mehr Einträge, auch für die Blenden- und Schärfenvorwahl, die keinen eigenen Knopf auf der Rückseite mehr besitzen. Schade, dass der Modus nach einmaliger Vorwahl und dem Erstellen einer Aufnahme zur Änderung erneut aufgerufen werden muss, dennoch behilft sich der engagierte Filmer mit der arretierbaren Autoblenden-Shift-Funktion recht gut.  Der Kopfhöreranschluss fehlt, Mikrofonbuchse und Zubehörschuh sind aber dran. Damit dürfte auch die Tonaufnahme gelingen. Wenn das eingebaute Mikrofon so gut ist wie beim HD7, sowieso. Keine gute Idee war es, den Slot für das SD (HC)-Speicherkärtchen auf den Gehäuseboden zu verlegen, zumal die Kamera als Cardcorder funktioniert, also ein Hybridcam ist (nur für die SP-Aufzeichnung). Fazit: Ein guter Gesamteindruck, der Verzicht auf optischen Bildstabilisator zu Gunsten eines elektronischen, das Weglassen von Full-HD-Aufzeichnung und der Objektivwechsel scheinen dem günstigeren Modell nicht geschadet zu haben. Im Vergleich mit der Konkurrenz nähert sich die HD3 deren Level an, bietet aber mit seiner Anschlussfülle, der Format- und Einstellungsvielfalt noch immer eine Menge Nützliches für engagierte Filmer. (mb)   

 
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600