Zum Hauptinhalt springen

Nach der billigen Black Week ist immer noch vor Weihnachten. Was soll man sich schenken lassen oder dem liebgewonnenen Kollegen schenken? Wir geben Euch unsere sieben Geschenktipps für wichtiges, oft unterschätztes aber vor allem günstiges Equipment zum Verschenken und beschenkt werden.

53 Megapixel-Fotos und 4K-Videoauflösung, dazu ein 16-fach Zoom und das Ganze für einen Preis von 100 Euro? Klingt zu schön um wahr zu sein und ist es auch, denn bei solchen Angeboten sollte man immer sehr genau hinschauen! Wir erklären, wie bei Kameraangeboten mit technischen Daten getrickst wird.

Das Kitobjektiv einer Kamera ist so etwas wie die Visitenkarte des Herstellers, ist es doch vor allem bei Ein- und Umsteigern das erste Objektiv und damit ausschlaggebend für die gesamte Filmleidenschaft. Am Beispiel von Fujifilms neuer Kitoptik für die X-Serie, dem Fujinon XF 16-50mm F2.8-4.8 LM WR, erklären wir, worauf man bei Kitobjektiven achten muss.

Digitalkameras machen dank großem Sensor schöne Bilder – beim Ton sieht es jedoch ganz anders aus. Deshalb geben wir Euch in diesem Ratgeber einen Überblick über das unterschiedliche Ton-Equipment, mit dem sich der Kameraton aufwerten lässt und jederzeit guten Ton garantiert ist. Gleichzeitig haben wir eine Anleitung, wann man was braucht und in welcher Reihenfolge die Aufrüstung ideal ist.

Zum Prime Day am 16. Und 17. Juli bietet Lexar attraktive Rabatte auf einige seiner Neuheiten. Darunter sind die SL500 tragbare SSD (bis zu 29% günstiger), die Professional SILVER SDXC (bis zu 20% günstiger) und die Professional SILVER PLUS microSDXC (bis zu 20% günstiger) das Augenmerk.

Ohne Kenntnisse von Genehmigungen und Gesetzen drauf losdrehen ist nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland leichtsinnig und kann schlimmstenfalls im Gefängnis enden. In diesem Artikel greift Martin Gremmelspacher auf seine Jahrzehnte Erfahrung mit Drehs in fernen Ländern zurück und gibt Euch Tipps, wie man sich vorbereitet und vor Ort verhält um gute Bilder zu bekommen.

Gerade die Kreativen generieren durch die steigenden Auflösungen und höhere Farbtiefe immer größere Dateien und dazu meist auch noch immer mehr Daten. Frei nach dem Motto: Kostet ja nichts – dabei ist das ein Trugschluss, denn Speicherplatz kostet meist weit mehr als man einkalkuliert – vor allem dann, wenn man die Daten nicht nur vorhält, sondern auch richtig sichert und später länger archiviert.