Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber: die kleinen Geschenktipps und -wünsche für Videografen

Seite 1 von 4

Nach der billigen Black Week ist immer noch vor Weihnachten. Was soll man sich schenken lassen oder dem liebgewonnenen Kollegen schenken? Wir geben Euch unsere sieben Geschenktipps für wichtiges, oft unterschätztes aber vor allem günstiges Equipment zum Verschenken und beschenkt werden.


VA praxis logo 50px Ratgeber: günstige Geschenke zu Weihnachten

Wer sich oder andere zu Weihnachten beschenken will, steht vor der Qual der Wahl? Zumindest bei uns Filmern dürfte die Sache klar sein, leiden wir doch alle mal mehr, mal weniger am GAS (Gear Addiction Syndrome). Natürlich kann man sich nicht jedes Jahr die neueste Kamera oder ähnlich teures Equipment wünschen – das wäre in etwa so, wie sich jedes Jahr ein neues Auto anzuschaffen. Doch schon kleine Produkte können große Wirkung entfalten, denn oft sind es die kleinen, praktischen Dinge, welche im Equipment-Dschungel vergessen werden. Wir geben Euch in diesem Ratgeber sieben Ideen auf den Weg, mit welchen Ihr Euch oder anderen eine Freude machen könnt.

Praktische Gadgets müssen nicht viel kosten und trotzdem einen großen Mehrwert haben. Wir geben Euch im Video sieben Tipps, wir Ihr Euch und anderen eine Freude machen könnt, ohne gleich das ganze Bankkonto räumen zu müssen.

1. AKKUS UND LADEGERÄTE

Akkus kann man nie genug haben und mindestens ein Ersatzakku sollte zum festen Bestandteil jedes Drehbestecks gehören. Wir nehmen pro Kamera mindestens zwei Ersatzakkus mit auf den Dreh und zu den ersten Aufgaben am Set gehört die Einrichtung einer Ladestation. Um immer geladene Akkus parat zu haben, sollte man immer ein Ladegerät mit mindestens zwei Akku-Anschlüssen dabeihaben. Bei neuen Kameras liefern Hersteller jedoch entweder gar kein Akku-Ladegerät oder nur eines mit einem Anschluss mit. Auf dem Zubehörmarkt bekommt man aber vergleichsweise günstig an multifunktionale Ladegeräte. In unserem Fall ruht die Hauptlast auf den Schultern eines Patona LCD Dual. Dieses Ladegerät ist dank seines Aufbaus aus Basisgerät und Einlegeschalen individualisierbar.

Weihnachten Geschenktipps Ladegeraet

Da das Patona-Ladegerät 1809 ist zweiteilig aufgebaut, so das man es an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. In unserem Fall haben wir es mit einer NP-F-Ladeschale ausgestattet, während die andere Akkus von Panasonics S1-Serie aufnimmt.

 

Kleine Lichter und Multitools
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600