Ratgeber: Brennweiten-Rechner - Bildsensor, Brennweite und Bildwirkung - Brennweite und Bildwirkung, Vergleichstabelle
Seite 3 von 3: Brennweite und Bildwirkung, Vergleichstabelle
BRENNWEITE UND BILDWIRKUNGWenn man beim Wechsel von einer Kamera mit APS-C-Sensor zu einer mit Vollformat zum Beispiel das gewohnte 56-mm-Portrait-Tele (siehe Bildbeispiele oben) durch das entsprechende 85-mm-Vollformatobjektiv ersetzt, bekommt man dennoch keine identische Bildwirkung – selbst wenn alle anderen Parameter wie Blende und (natürlich) Entfernung gleich sind. Denn wegen der längeren Brennweite hat ein größerer Sensor im Vergleich zum kleineren immer eine geringere Schärfentiefe. Das Vollformat-Bild zeigt deshalb ein größeres, weicheres Bokeh als das mit der umgerechneten APS-C-, Super-35- oder gar 1-Zoll-Optik. Übrigens: Je größer ein Sensor ist, desto länger ist auch die Brennweite und damit das Objektiv selbst. Das erhöht nicht nur das Gewicht der Optik, sondern auch den Preis.

Eine Frage der Fläche: ein Größenvergleich vom Vollformat-Sensor (links) über APS-C bis zu 1/2,3 Zoll, verbreitet in Consumer-Kameras. Je nach Sensor-Größe erziehlt dieselbe Brennweite einen anderen Bildwinkel und damit Bildausschnitt.
Und es führt dazu, dass bei Camcordern mit kleinem Sensor und fest eingebautem Zoom hohe Faktoren wie 10x, 15x oder sogar 20x üblich sind, bei Vollformat-Zooms aber oft nur 3x. Zu groß, schwer und teuer würde sonst ein solches 20-fach-Zoomobjektiv.
BRENNWEITEN-UMRECHNUNG: NÄHERUNGSWERTE
Bildsensor-Größe Vollformat Super-35 APS-C MFT 1-Zoll-Typ 2/3 Zoll 1/2 Zoll 1/2,3 Zoll 1/3 Zoll Brennweite Super-Weitwinkel 15mm 11mm 10-11mm 7,5-8mm 5,6mm 4,1-4,5mm 3-3,3mm 2,7-2,8mm 2,1mm Brennweite Weitwinkel 35mm 23-25mm 21-23mm 17,5-18mm 12,9mm 8,5-9mm 6,3-6,5mm 6mm 4,7-4,9mm Brennweite Normal 50mm 30-33mm 30-32mm 25mm 18,5mm 12,8mm 9,3mm 8,6mm 6,9mm Brennweite Portrait-Tele 85mm 57mm 55-56mm 42,5mm 31,5mm 21,8mm 15,7mm 14,6mm 11,8-12mm Brennweite Super-Tele 400mm 285mm 266-250mm 200mm 148mm 103mm 74,1mm 68,5mm 50-55,6mm Crop-Faktor 1 ca. 1,4 1,5-1,6 2 ca. 2,7 ca. 3,9 ca. 5,4 ca. 5,6 ca. 7,2Aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht aufgeführt ist hier der Mittelformat-Sensor der aktuellen Fujifilm-Kameras. Da er größer ist als Vollformat, gilt für ihn aber ein Crop-Faktor von 0,8 für Umrechnungen vom Vollbild aus.
Autoren: Hans Ernst / Bilder: Hans Ernst, Sony, Bayerischer Rundfunk, Universität Passau
Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt
Autor: |
Bildquellen: |