Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber: Brennweiten-Rechner - Bildsensor, Brennweite und Bildwirkung - Brennweite und Bildwinkel

Seite 2 von 3: Brennweite und Bildwinkel

BRENNWEITE UND BILDWINKELDoch sobald sich die Größe des Bildsensors in einer Kamera ändert, weicht auch die Bildwirkung ein- und derselben Optik-Brennweite vom gewohnten Eindruck ab, nämlich im Bildwinkel und damit im Ausschnitt. Der zur Umrechnung der Brennweiten nötige Wert heißt Crop-Faktor – und zwar deshalb, weil ausgehend von der Bezugsgröße, dem Vollformat, alle kleineren Sensor-Formate auch eine Vergrößerung des Ausschnitts mit sich bringen. Oder umgekehrt ausgedrückt: Für denselben Bildwinkel ist bei einem kleineren Sensor eine kürzere Brennweite nötig, bei einem größeren Sensor folglich eine längere. Die Tabelle auf der nächsten Seite gibt Rechenbeispiele für die verbreiteten Sensor-Größen und die typischen, oft eingesetzten Brennweiten, vom Fast- Fisheye bis zum Super-Tele.

Det 4 Brennweite und Bildwinkel UniPassau web

Mit der Wahl der Brennweite ändert sich der Bildwinkel, angegeben in Grad – hier ein Schaubild für Vollformat-Objektive.

Der angegebene Crop-Faktor gilt natürlich auch für Anfangs und Endbrennweite bei einem Zoomobjektiv, wobei generell alle Millimeter-Angaben nur Näherungswerte sind und auf tatsächliche Objektivgrößen gerundet wurden. Dennoch kann man den jeweiligen Crop-Faktor als Anhaltspunkt für eigene Umrechnungen nehmen.

Det 5 linsen spiegel physik brennpunkt FotoBR web

Was ist eigentlich die Brennweite? Der Abstand von der Mittelebene einer Objektivlinse zum Brennpunkt der Lichtstrahlen, angegeben in Millimetern.

Brennweite und Bildwirkung, Vergleichstabelle
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600