Zum Hauptinhalt springen

Report Sensor-Technik: Rolling vs. Global Shutter plus Fazit

Die Bildsensor-Größe bestimmt maßgeblich den Bild-Look und den Preis einer Kamera. Wir liefern hier einen Überblick über aktuelle Sensor-Trends und künftige Entwicklungen. Im letzten Artikel dieser Serie beleuchten wir noch kurz den Rolling- vs. Global-Shutter und geben ein abschließendes Fazit.


ROLLING VS. GLOBAL SHUTTERDa bei diesem Sensortyp (organischer Sensor, siehe hier) ein sogenannter Global Shutter verwendet werden soll, könnte er damit auch die Nachteile herkömmlicher Rolling Shutter kurieren. Diese lesen den Sensor nämlich nicht komplett auf einen Schlag aus, sondern nacheinander Zeile für Zeile oder spaltenweise. Das dauert und führt bei sich schnell bewegenden Objekten wie den bekannten Rotorblättern eines Hubschraubers zu den typischen verkrümmten Geraden.Global Shutter haben wegen der höheren Kosten derzeit aber nur wenige Kameras im Profibereich eingebaut, beispielsweise die Red Komodo oder die Sony PXW-Z750.

pansonic 1Zoll fz1000 permeation web

Panasonics organische Sensortechnologie soll zukünfig auf einen Global Shutter setzen. Dieser verhindert die vom Rolling Shutter bekannten krummen Linien bei der Sensorauslesung. Bisher sind Global Shutter aber noch sehr teuer. (Bild zeigt Panasonic FZ1000 mit 1 Zoll CMOS)

FAZITStatt nur immer mehr Pixel werden bei Bildsensoren künftig wohl andere innere Werte eine größere Rolle spielen. Mit dem Einzug von KI-Technologie und Prozessor-Fähigkeiten werden die Chips immer intelligenter – und damit wohl auch die Art verändern, wie wir die Welt künftig in Bewegtbildern sehen.

als digitales PDF kaufen und natürlich in
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600