Ratgeber: Systempflege für Windows-10-PC - Windows wiederherstellen
Ratgeber - PC-Werkstatt:Teil 11 - Windows wiederherstellen
Egal ob für Videoschnitt oder Videostream, der Rechner sollte nicht nur für die Arbeit von zuhause stets auf dem neuesten Stand sein, um seine volle Leistungskraft zur Verfügung stellen zu können. Wir erklären in elf kurzen Tipps, wie Sie Ihren Rechner ganz einfach auf aktuelle Updates überprüfen und auf Vordermann bringen. Denn fehlende oder veraltete Grafikkarten-, Prozessor- und Audio-Treiber können den Rechner ausbremsen und manche Programme abstürzen oder nicht korrekt laufen lassen. Auch volle Festplatten und SSDs mit zu wenig Speicher setzen dem Rechner zu, gerade wenn es das Systemlaufwerk ist. Das führt dann gerne mal zu kompletten Systemabstürzen. Gerade in Zeiten der Corona-Problematik ist ein funktionierender PC wichtig. Viele Filmer sind auf Videostreams als Kommunikationsmittel mit ihren Kunden und Geschäftspartnern angewiesen. Ein schlecht gepflegtes System ist hier dann mitunter der Stolperstein, den es zu umgehen gilt.
Über die Wiederherstellungs- Optionen unter Windows 10 kann man das eigene System ganz einfach neu aufsetzen oder zu einer vorherigen Windows- Version zurückkehren.
Windows 10 neu aufsetzenFunktioniert das eigene System nicht mehr richtig oder möchte man sich von zu vielen Altlasten trennen, erlaubt Windows 10 eine sehr komfortable Neuinstallation des Betriebssystems. Dabei wählt man zwischen der Option, alle eigenen Dateien zu behalten, oder das System komplett auf Null zurückzusetzen. Die Wiederherstellungsoptionen erreicht man dabei ganz einfach über die Windows-Einstellungen „Update und Sicherheit“ und dort „Wiederherstellung“. Anschließend klickt man bei „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Los geht’s“ und beherzigt die Installationsschritte des digitalen Assistenten. Hier kann man übrigens auch eine ältere Windwos-10-Version vor dem jüngsten Update wiederherstellen oder auch einen USB-Bootstick mit Windows-System für einen anderen Rechner erstellen.
Autor: Philipp Mohaupt / Bilder: Philipp Mohaupt
Weitere Teile dieser Ratgeber-Serie:
Teil 1 - Intel Treiber aktualisieren Teil 2 - Grafikkarten-Treiber updaten Teil 3 - Windows-Updates prüfen und Verlauf Teil 4 - HDD-/SSD-Speicherplatz kontrollieren Teil 5 - Systemplatte bereinigen Teil 6 - Systemplatte defragmentieren und optimieren Teil 7 - Programme korrekt deinstallieren Teil 8 - Interne und dedizierte GPU prüfen Teil 9 - Leistungseinstellungen unter Windows Teil 10 - Hintergrundprozesse im Autostart konfigurieren Teil 11 - Windows wiederherstellen
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
