Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber: die richtige Bildaufteilung

Für viele klingt es wie ein Anfängertipp, doch die Realität zeigt, dass man gerade wenn es schnell gehen muss, häufig nicht den richtigen Blick für die perfekte Bildaufteilung hat. Doch man kann sich ja helfen lassen.


Statt Stunden durch die Landschaft zu reisen, bekommt man derzeit die Kommunikation in einem Bruchteil der Zeit via Videokonferenzen, Produktpräsentationen und Online-Seminaren hin. Wir gehen davon aus, das wird auch über die Krise Bestand haben und liefern deshalb in der ab heute am Kiosk (hier die passende Verkaufsstelle finden) liegenden VIDEOAKTIV 4/2020 ein großes Spezial mit Tests und Ratgebern rund um die Kommunikation mit dem Bewegtbild. In einem Ratgeber liefern wir Tipps, wie man mit einfachen Mitteln Produkte auch im heimischen Umfeld richtig in Szene setzt. Hierzu passend liefern wir diesen kurzen Ratgeber zur Bildaufteilung.

 

Lutz Dieckmann erklärt warum die Gitterlinien immer eine gute Hilfe sind. Der Artikel begleitet das Spezial, das VIDEOAKTIV für die Ausgabe 4/2020 erstellt hat.

Artikel 50 11

Das Gitternetz in den Kameras kann eine gute Hilfe bei der richtigen Bildaufteilung sein. Näheres erklärt das Video.

Der Blick - immer in die Kamera

Beim Reden in die Kamera zu schauen ist reine Übungssache, verlangt aber durchaus etwas Konzentration. Präsentiert man vor Ort fällt es weniger auf, wenn beim kurzen Nachdenken der Blick nachdenklich abschweift. Vor der Kamera ist das ganz anders. Genau das macht eine gute Livepräsentation viel schwerer, denn hier lenken meist die auf dem Monitor zu sehenden Gesprächspartner den Blick auf sich. Ein guter Grund, warum gerade komplexe Präsentationen besser per Einspieler gemacht werden. Wie man diese wirklich einfach hinbekommt erklären wir im Ratgeber der VIDEOAKTIV 4/2020.

thumb 2020 05 StaaderFaehrhaus News

Für die aktuelle Ausgabe haben wir auch einen YouTube-Einsteiger begleitet und erklären im Ratgeber der

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600