Zum Hauptinhalt springen

FilmArena: Kamera filmt Kamera - nur warum?

Wer mal gerne hinter die Kulissen einer Film- oder Fernsehproduktion schaut, ist bei vielen Dokumentationen mittlerweile richtig. Es filmen sich Teams mit ihrem Equipment selbst. Verwenden die Macher diese Zwischenschnitte, um fehlende Anschlüsse zu kaschieren oder steckt mehr dahinter?


Seit einiger Zeit scheint es sich zu einem neuen Stil von Dokumentationen zu entwickeln das eigene Team bei der Arbeit zu filmen. Vor diesem Trend machen selbst die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten nicht halt. Gutes Beispiel dafür ist die investigative ZDF-Dokumentation Zoom, die daraus scheinbar gleich einen eigenen Stiel generiert hat. Hier stehen häufig Leute vor der Kamera, die nicht gesehen werden wollen oder dürfen. Zwangsläufig muss man hier etwas Bildmaterial auffüllen. Insofern ist hier der Rückgriff durchaus verständlich und auch sinnvoll. Dennoch sieht man die Drehteams weit öfter im Bild als nur bei der Verschleierung der Informanten. Es ist also durchaus eine Diskussion wert, ob es richtig ist diese Art der filmischen Dokumentation in den Adelsstand zu heben. Vielmehr gehört die Frage gestellt, was eigentlich dokumentiert werden soll: Das eigentliche Thema der Dokumentation, oder dass Fernsehsender mit teurem (oder billigem) Equipment und überschaubarem Team arbeiten?

Diese FilmArena ist bereits auf der Photokina 2018 entstanden. Wir haben das Thema intern weiter entwickelt und in einem Artikel in der gerade herauskommenden aktuelle, sehr attraktive Abo-Aktion: Fü nur 35 Euro bekommen Sie sieben Hefte, inklusive der neuen Ausgabe im Digital-Abo. Das entspricht einem

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600