Visuelle Effekte in der Postproduktion: Die Vorteile von Greenscreen und VFX
Wie setzt man einen VFX-Effekt und wann macht es Sinn? Mit dieser Frage können sich auch kleine Filmemacher oder "One-Man-Teams" beschäftigen, denn VFX-Effekten in After Effects oder Fusion können bei Postproduktionen sehr hilfreich sein, gerade dann, wenn bestimmtes Equipment nicht eingesetzt werde kann oder der Aufwand dafür zu teuer wäre.
In einer neuen Folge "Neulich im Auto" diskutieren Joachim Sauer und Lutz Dieckmann über eben jenes Thema und erörtern praktische Beispiele, in welchen VFX-Effekte zum Einsatz kommen können und wie sie Produktionen erleichtern und vereinfachen. Gleichzeitig wird aber die Frage aufgeworfen, ob entsprechende Effekte nicht auch zu zeitaufwendig sein können, gerade dann, wenn schnell produziert werden muss.
Dabei zeigen wir auch eine kurze Szenerie mit Beispiel-Effekt, in welcher man sehr schön erkennt, wie realistisch solche Effekte wirken können und hilfreich sind.
Jetzt ist ihre Meinung gefragt, diskutieren Sie mit.
Lutz Dieckmann und Joachim Sauer nutzen die Zeit im Auto um sich über Trends und Technik rund ums Filmen auszutauschen. Hier geht es darum, wie visuelle Effekte in der Postproduktion die Filmarbeite verbessern und erleichtern können.
Steckbrief
Lutz Dieckmann und Joachim Sauer haben vor inzwischen zwei Jahren die Serie FilmArena gestartet und tauschen sich dabei intensiv zu Trends aus.
Available Light - braucht man überhaupt noch Licht zum Filmen? HDR, UHD-HDR, Log-File - Technik-Kauderwelsch oder echter Mehrwert? das reduzierte Drehbuch - spontan oder geplant filmen? Groß oder klein - die Sensor-Wahl aus kreativer Sicht Übergangseffekte als Helfer und Stilmittel der Trend zur bewegten Kamera das Smartphone ist (k)eine Kamera - Diskussion und PraxisDabei entsteht in der Regel schon bei der Fahrt vom Bahnhof zum Drehort ein kleines Nebenformat zu dem auch das Video dieses Beitrags zählt. Etwas schneller (und "dreckiger") produziert - aber nicht weniger Interessant anzuhören.
Trends der Broadcast-Messe - Teil I Video-Streaming als Chance - IBC-TrendsTeil II Smartphone-Filmen verändert Seh- und NutzungsgewohnheitenLinkliste zu weiterführenden Artikeln der VIDEOAKTIV 4/2018:
Interview: Arri Alexa LF - die Hintergründe zum neuen Kinostandard Arri Alexa LF: Zeitlupen-Testclip Praxis-Test: Garmin Virb 360 Live-Streaming und Immobilien-Video Praxis-Test: 4 Smartphone-Gimbals von DJI, FreeVision & Co.
Wann und wie man VFX-Effekte in der Postproduktion anwenden kann, diskutieren Lutz Dieckmann und Joachim Sauer in einer neuen Folge "Neulich im Auto".

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
