Tutorial-Sammlung: 360-Grad-Videos vorbereiten, schneiden und verschönern
In der vierteiligen Video-Serie zeigen wir anhand des ActionDirectors das "Stitchen", sprich das Zusammensetzen der 360-Grad-Clips aus der Kamera und wie man sein Rohmaterial für den Schnitt im PowerDirector vorbereitet. Daneben lesen Sie Tipps zum richtigen Trimmen ihrer Filmschnipsel sowie dem Setzen von Titeln und Effekten. Ausführlich widmen wir uns dem Partikel-Designer: Wir erklären den Weg zu den Partikel-Effekten, wie Sie diese indvidiuell verändern und einstellen können sowie das Herunterladen vorgefertigter Nutzerinhalte von CyberLinks DirectorZone. Unser letztes Video beschäftigt sich dann mit dem Blickrichtungs-Designer und der Option aus einem 360-Grad-Video eine 2D-Variante mit individuellen Kameraschwenks und Perspektiven-Wechseln zu erzeugen.Wenn Sie Einsteiger in den Videoschnitt sind, oder fortgeschrittene Schnitttechniken mit dem PowerDirector 15 erlernen wollen, empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle unsere VIDEOAKTIV-Shop als Download oder DVD zu kaufen.
In der Produktbeschreibung lesen Sie die komplette Inhaltsübersicht zum Lernkurs im Detail. Wir bieten auch noch Lernkurse zu anderen Schnittprogrammen. Checken Sie die Workshop-Liste unter der Video-Serie.
1. Am Beispiel von CyberLinks ActionDirector und PowerDirector zeigen wir den Import von 360-Grad Videos, erklären warum und wo man das Stitching macht und wie man danach schneidet.
2. 360 Grad-Aufnahmen sind in der Regel eher lang - immerhin soll sich der Zuschauer darin bewegen können. Dennoch muss man die Clips kürzen und benötigt teils mehrere Titel - wie das funktioniert und vor allem gut aussieht, erklären wir in diesem Tutorial.
3. Wir erklären in diesem Tutorial wie der Partikeleffekt im PowerDirector funktioniert und welche Möglichkeiten der Beeinflussung man hat, um den Effekt an die eigenen Bilder anzupassen. Wir machen dies hier mit 360 Grad-Aufnahmen - der Effekt funktioniert aber in jedem Videoformat.
4. Aufnahmen von 360-Grad-Kameras muss man nicht immer durch die VR-Brille anschauen. Man kann auch dem Zuschauer den passenden Blickwinkel vorsetzen, indem man in der Nachbearbeitung den passenden Ausschnitt der Rundumsicht auswählt und im Bild schwenkt.
Steckbrief:
Produkt: Lernkurs CyberLink PowerDirector 15Internet: https://www.videoaktiv.tv/magazin/magazin-ubersicht.html"/schnitt-filmen/schnitt/190/photodirector-7-lernkurs?c=71Preis: 24,95 Euro Umfang: 48 LektionenLaufzeit: ca. 6 Stunden Downloadgröße: ca. 700 MBgeeignet für: Anwender von PhotoDirector ab Version 6
Produkt: Lernkurs Nero Video 2016Internet:
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
