Virtuelles Spulen oder Ansteuern von Einzelbildern beherrscht der Shuttle Pro v2 perfekt. So lange ist es noch nicht her, dass Cutter ihre Videos mit Bandrecordern schnitten. Zur Steuerung hatten die Geräte Drehräder eingebaut – so genannte Jog/Shuttles.
Cyberlink hat heute den neuen PowerDirector 10 vorgestellt. Neben einem Interview hat VIDEOAKTIV bereits eine Vollversion ergattern können und erklärt in eine kurzem „Angetestet", was man von der neuen Schnittsoftware erwarten darf. Neben verbessertem Smart-Rendering verspricht der Hersteller einen Geschwindigkeitsschub beim Arbeiten mit dem H.264-Codec und integriert erstmals den Schnitt von 3D-Videomaterial.
Das neue Videoschnittprogramm Cyberlink PowerDirector 10 soll noch besser auf 64-Bit-Betriebssysteme angepasst sein. Zudem verspricht der Hersteller schnellere Berechnung dank Smart Rendering und integrierten 3D-Schnitt. VIDEOAKTIV hat bei Cyberlinks Product Marketing Manager Volker Maxisch nach den wichtigsten technischen Neuerungen, den Systemanforderungen und den Versprechungen nach gehakt. Die Anworten haben wir neben einem ersten Test online gestellt.
Wie Adobe im Interview klar definiert, haben die Entwickler das Augenmerk bei Premiere Elements 10 vor allem auf den Programmcode gelegt. Dabei sollen Fehler beseitigt und mehr Geschwindigkeit hinzugekommen sein – wir haben es gleich mal ausprobiert und haben das Programm unter Windows 7 64-Bit installiert.
Was hat es mit Leistungsteigerung, der neuen 64-Bit-Engine sowie einer verbesserten Stabilität von Premiere Elements 10 auf sich? VIDEOAKTIV hat die Antworten auf diese und weitere Fragen in einem Interview erhalten. Gesprächspartner war hierfür Sven Doelle, Senior Business Development Manager bei Adobe Systems.
Was genau bietet das neue Magix Video deluxe MX Plus, wie reagiert die Software auf die kommenden 3D-Camcorder und was hat es mit dem Freischalten des MVC-Codecs auf sich? VIDEOAKTIV hat Vice President Produktmanagement Video Sven Kardelke von Magix gefragt. Hier bekommen Sie die Antworten.
Roland integriert in seinen neuen Videomischer einen digitalen Player nebst Recorder undbietet eine Schnittstelle fürs direkte Videostreaming ins Internet. Das Internet ist das derzeit schnellste und flexibelste Medium, will man eine große Zielgruppe erreichen. Dabei rückt dank der hohen Verbreitung schneller Internet-Anbindungen das Livevideo-Streaming immer mehr in den Mittelpunkt – Videos im Internet sind für viele sogar schon eine Selbstverständlichkeit.
Animationen von Reiserouten werten jeden Urlaubsfilm sehenswert auf. MotionStudios liefert dazu mit Vasco da Gama 5 HD Professional das passende PC-Programm. Auch Neulinge auf diesem Gebiet werden mit ein wenig Übing das Programm beherschen.