Erster Test: Cyberlink PowerDirector 10 Ultra
Die Software installierten wir auf einem nagelneuen Testsytstem mit Intel i7 Prozessor und 3,4 Gigahertz sowie 8 Gigabyte Arbeitsspeicher unter Windows 7 64-Bit. Die Oberfläche des PowerDiretor 10 entspricht im wesentlichen der des Vorgängers. Neu hinzugekommen ist die 3D-Vorschau sowie die Anzeige für 3D-Videomaterial, 3D-Effekten und -Blenden.
AVCHD-Material ist rasend schnell eingelesen. Bei HDV-Dateien ist die Software etwas langsamerer, aber trotzdem noch richtig fix. Selbst das neue MVC-Material des JVC TD 1 erkennt der PowerDirector 10 ohne Probleme und zeigt auch gleich die passende 3D-Vorschau an. Auf schwächeren Rechnern erstellt der PowerDirector auf Wunsch nach wie vor Proxy-Dateien mit verringerter Auflösung für einen flüssigeren Schnitt.
Wer
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
