Zum Hauptinhalt springen

Magazin Editing

Test: Bildstabilisierung mit Prodad Mercalli V4 SAL+

Die Videostabilisieungssoftware Mercalli von Prodad korrigiert mit Version 4 auch CMOS-Fehler und ist deshalb mit vielen Kameraprofilen hinterlegt. Wir erklären wie die Software funktioniert und zeigen einen Praxistest mit Videomaterial von 12 Action-Cams.
Schnell schneiden - beim neuen Schnittprogramm von Magix ist der Name Programm. Mit der Software richtet sich Magix an Anwender, die eigentlich gar nicht schneiden, aber dennoch ein Action-Video erstellen wollen. Wie das Programm funktioniert haben wir getestet und zudem ein Interview mit Magix zum neuen Produkt geführt.  

Mit Premiere Elements 13 richtet sich Adobe noch stärker an Videoschnitt-Einsteiger und integriert dafür einen neuen Automatik-Schnitt-Modus sowie neue Video-Assistenten, die beim Erstellen eines Projektes helfen. Wie diese funktionieren, stellen wir unter anderem in diesem Video vor.

Dell bietet als einer der großen Computerhersteller Rechner für jeden Bedarf in ganz unterschiedlichen Bauarten. Der Precision M3800 sieht aus wie ein gewöhnliches Notebook soll aber eine leistungsfähige Workstation auch für den Videoschnitt sein. VIDEOAKTIV macht den Test.

Das Video deluxe erscheint auch dieses Jahr wieder in einer verbesserten Fassung. Wir wollten von Carl Christ, Projektmanager bei Magix wissen, auf welche neuen Funktionen sich die Entwickler in Versino 2015 konzentriert haben, was der 64-Bit Programmcode bringt und wie sich die Zukunft mit Abo-Modell gestaltet.

Schreiben ist gut – anschauen ist besser: Wir zeigen in einem Screencast alle neuen Funktionen der brandneuen Version 8.1 von Avids Media Composer. Durch die verbesserte Bin klappt die Clipverwaltung besser und das Schneiden in der Timeline hat Avid ebenfalls überarbeitet. Vorgestellt werden die neuen Funktionen von Michael Bleser, Produktspezialist bei Avid.

Bild-, Ton- und Videodateien stets dabei zu haben und sie mobil zu präsentieren, scheint inzwischen üblich und ganz einfach. Doch das digitale Zeitalter ist im Alltag weit weniger offen, als es den Anschein hat. Viel zu oft lässt sich der Film zwar auf ein mobiles Gerät kopieren, läuft dort aber nicht oder nur mit Störungen. Mit dem Formatwanderl 5 von SAD bekommt man das Formatchaos in den Griff.

Was bedeutet bei Video-Schnittprogrammen ...? Viele Fachbegriffe sorgen auch bei langjährigen Lesern immer wieder für fragende Gesichter. Eine Fachsprache hat immer ihre eigenen Begrifflichkeiten. Oft sind sie allgemeingültig und deshalb in unseren Artikeln auch kaum zu vermeiden. Wir erklären hier die wichtigsten Begriffe zu den Themen "Schnitt-Timeline" und "Schnitteffekte".