Zum Hauptinhalt springen

Interview: Alles zum neuen Avid Studio - Teil 2

Seite 2 von 2: Teil 2

6.) Derzeit gibt es eine Version des Avid Studios. Sind hier weitere Versionen nach oben und unten geplant?

MD: Grundsätzlich glauben wir, dass Avid Studio ein sehr breites Potential bietet. Als börsennotiertes Unternehmen unterliegen wir starken Einschränkungen in der Ankündigung von zukünftigen Entwicklungen oder Produkten, und können daher hier leider keine konkreten Informationen geben.

 

7.) Worauf liegt der Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung von Avid Studio?

MD: Der Schwerpunkt liegt prinzipiell darauf, das „Massgeschneiderte" an Avid Studio weiter zu optimieren. D.h. die Workflows, den Funktionsumfang, die Bedienbarkeit für den Anwender immer noch besser anzupassen und weiterzuentwickeln.

 

8.) Derzeit kommen immer mehr 3D-Camcorder auf den Markt. Dabei gehen wieder alle Camcorder-Hersteller eigene Wege. Wie weit sind die Entwicklungen in diese Richtung? Laufen Gespräche mit den Herstellern über die 3D-Dateiformate?

MD: 3D ist sicher ein heisses Thema in vielen Bereichen. Im Hobby Editing Bereich ist es nach unserer Einschätzung noch nicht so breit angekommen wie etwa bei den TV Displays. Im professionellen Editing hingegen hat 3D eine hohe Priorität. 3D ist zweifellos ein strategisches Thema für uns und wir sind hier im Austausch mit Herstellern und kooperieren mit unseren Avid Kollegen aus dem Pro Bereich.

Export_Scheibe Rein Digital: Der Band-Export fällt beim neuen Avid Studio flach. Man konzentriert sich klar auf die neuen digitalen Medien. markus_duerr Markus Dürr: Verantwortlich für die Entwicklung des Avid Studio.

9.) Wie ist den Deine Einschätzung zur Zukunftsfähigkeit der 3D-Camcorder und deren Formate?

MD: Welches das Format oder die Technologie der Zukunft sein wird, ist sicher noch etwas spekulativ. Wir sind im Gespräch mit allen relevanten Herstellern, bislang ist für uns hier keine absolut zwingende Entwicklung zu erkennen, ebensowenig wie eine branchenweite Initiative zu einer gemeinsamen Format Entscheidung. Diese könnte dem Ganzen sicher mehr Effektivität in der Entwicklung bringen und die Investitionssicherheit des Verbrauchers erhöhen, was in unser aller Interesse wäre.

 

10.) Hilfreich zur Entscheidung, ob von Pinnacle Studio Ultimate 14 zu Pinnacle Studio 15 oder dem neuen Avid Studio wäre ein Trialangebot. Ist damit in Kürze zu rechnen?

MD: Eine Trial Version wird mit Verfügbarkeit von Avid Studio auch bereitgestellt werden.

11.) Funktionieren die für Pinnacle Studio gekauften Effekterweiterungen, wie zum Beispiel Prodad Vitascene, Heroglyph, Adorage auch im Avid Studio bzw. lassen sich dort freichalten?

MD: Erweiterungen die für frühere Versionen von Pinnacle Studio erworben wurden, sind in der Regel auch mit Avid Studio verwendbar. Unter dem folgenden Link gibt es eine ausführliche Aufstellung zur Kompatibilität der Erweiterungen (vorläufig nur in Englisch).

 

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für das Interview.

 

- Den ausführlichen Test zur Beta von Avid-Studio gibt es unter diesem Link.

 

- Zur News über das neue Pinnalce Studio 15 geht

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600