Interview: Pinnacle Studio
Seite 3 von 3
Welches Format bei der Ausgabe erscheint Ihnen besonders wichtig? Welche Empfehlung geben Sie HD-Filmern für das ideale Präsentationsmedium? Antwort: Schwer hier eine Empfehlung zu geben, die Bedürfnisse und Möglichkeiten sind doch sehr verschieden. Wir versuchen jedenfalls in Studio die ganze Bandbreite zur Verfügung zu stellen - von VCD bis Blu-Ray, von 3GP bis Mov, von auf Band aufnehmen bis YouTube upload und mehr. Eindeutig ist, dass Pinnacle immer mehr in die Mutter Avid eingegliedert wird. Bei neuen Videospin sollte sogar ursprünglich der Name Pinnacle entfallen. Beim Studio ist nun nicht mehr die Rede davon. Warum? Antwort: Wir sind gerade dabei die verschiedenen Produkte und Marken des ganzen Unternehmens mehr unter ein gemeinsames Avid Dach zu bringen, dieser Vorgang ist noch nicht abgeschlossen. Heißt das dass es vielleicht mal ein Avid Studio gibt? Ändert sich damit dann etwas am Entwicklerteam? Antwort: Die Intention ist die verschiedenen Produkte und Firmenteile besser ineinander zu integrieren, um eine höhere Kollaboration zu erreichen und mehr voneinander zu profitieren. Die ersten Resultate sind in Studio 14 schon zu sehen: Wir konnten den "FluidStabilizer" der auch in den professionellen Avid Editing Produkten zum Einsatz kommt, in Studio 14 integrieren. Damit profitieren wir in der Entwicklungszeit und auch im Qualitätslevel des Resultats. Das Ganze beinhalt letztendlich natürlich Avid auch nach außen als integriertes Unternehmen darzustellen.
Den Test von Avid Pinnacle Studio 14 finden Sie in der VIDEOAKTIV 1/2010.
Autor: |
Bildquellen: |