Zum Hauptinhalt springen

Investor in Sicht bei MacroSystem

Seite 4 von 4

thumb_macrosystem_sprave.jpg  

Frage: Wie sieht denn nun die mittelfristige Planung bezüglich der Produktpalette aus? Wohin soll sich Macro System entwickeln und was steht dem Entwicklerteam in nächster Zeit bevor? Antwort: Im Bereich "Casablanca" wird sich unsere Politik nicht verändern. Wir werden auch weiterhin die "alten" Geräte (Kron, Avio, Prestige, Solitaire, Renommee etc.) mit neuer Software ausstatten, gleichzeitig aber das BogartSE-System laufend verbessern und erweitern. Der Bereich "Entertainment" mit den DVC-Systemen ist mittlerweile hoch attraktiv. Die Geräte sind jetzt wirklich bezahlbar, ausgereift und der  Konkurrenz zum Teil sehr deutlich überlegen. Hier wollen wir weiter ausbauen und den Vorsprung noch vergrößern. Besonders hervorzuheben ist, dass die DVC-Geräte auch vollwertige Casablancas sind – inklusive BogartSE 2 und HD-Videoschnitt. Das bietet kein Konkurrent.

 
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600