Zum Hauptinhalt springen

Investor in Sicht bei MacroSystem

Seite 3 von 4

thumb_macrosystem_sprave.jpg  

Frage: Die Produktpalette wurde ja in den letzten Monaten nochmal deutlich überarbeitet. Wohl auch um die Kostenstruktur zu verbessern? Antwort: Kostensenkungen sind natürlich immer attraktiv, und in der Tat sind die neuen Modelle deutlich preiswerter herzustellen als die Vorgänger. Das macht sich auch für den Anwender bemerkbar: Unser neues Top-Modell Casablanca S 4100 ist schneller und günstiger als der Vorgänger, aber auch etwas größer. Es handelt sich beim S 4100 um einen Vertreter unserer neue Plattform, die (wie bei S 2000) Desktop-Technologie verwendet. Dies ist preiswerter, aber auch voluminöser als die beim S 4000 benutzte Notebook-Plattform. Da die PC-Technologie sich schnell weiterentwickelt, sind wir gezwungen, laufend neue Produkte herauszubringen. Nach einem Jahr sind viele der Boards und Bauteile nur noch als Ersatzteile zu bekommen, da es dann Nachfolgemodelle gibt. Eine Anpassung an diese Entwicklung ist daher unvermeidbar. Die Software bleibt natürlich für alle Bogart-Geräte weitgehend identisch, ältere Systeme profitieren vorbehaltlos von neuer Software. Hier steht das Bogart-Update des beliebten PhotoStudio 2 Pakets an. Weiterhin kommt mit RelaxVision 3 eine neue Hauptsoftware für die DVC-Systeme, und mit der "Warp Streamer" Software können BogartSE-Filme sowie TV-Aufzeichnungen und Musik zukünftig direkt ins Netzwerk und ins Internet gestreamt werden.

 
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600