Zum Hauptinhalt springen

Praxistest-Video + Interview: die Neuerungen im PowerDirector 14

Seite 1 von 3

CyberLink erweitert den PowerDirector in Version 14 um neue Schnitt-Werkzeuge, gerade für Actioncam-Filmer und YouTube-Fans. Neben Express-Projekten gibt es nun ein eigenes Action-Camera-Center. Wie das Programm funktioniert haben wir getestet und zudem ein Interview mit CyberLink zur jüngsten Software-Auskopplung geführt.  


 

Mit dem PowerDirector richtet sich CyberLink seit jeher an Einsteiger wie Fortgeschrittene und lockt in diesem Jahr vor allem Actioncam-Filmern und YouTuber mit neuen Funktionen.

Die Entwickler integrieren vier komplett neue Werkzeuge: Mit den Express-Projekten kann man einen Film schnell zusammenschustern, was nahezu automatisch gelingt. Mit dem neuen Action-Camera-Center korrigiert man seine Filmschnipsel aus der Actioncam etwa bei der Objektiv-Verzerrung und kann eine Bildstabilisierung durchführen. Auch Effekte wie wiederholbare Zeitlupen, verschiedene Farb-Stile oder eine Standbild-Funktion sind hier direkt machbar.

Darüber hinaus holen die Entwickler das Motion-Tracking-Tool aus dem Color-Director nun direkt ins Schnittprogramm und erlauben damit eine Bewegungs-Verfolgung von Objekten im Film. Gerade beim "Anhängen" von Grafiken oder verfremden von Nummernschilden respektive Gesichtern im Clip interessant. Das Aufnehmen von Bildschirminhalten (Screen-Capture) klappt nun ebenso.

Im Video stellen wir die Neuerungen der Ultra-Version vor und zeigen wie diese funktionieren.

Auf der zweiten Seite finden Sie ein Interview mit Volker Maxisch (Director Product Marketing) zum neuen PowerDirector 14.

 

Steckbrief:

Hersteller: CyberLinkProdukt: PowerDirector 14 UltraPreis: 90 EuroLieferumfang: NewBlue Video Essentials 1, Prodad Adorage 13 Lite, Webspace 20 GB für ein JahrZielgruppe: Einsteiger/FortgeschritteneProjektauflösung: bis zu 4K (4096 x 2160 Pixel)Testversion:de.cyberlink.com

Dieses Video erscheint begleitend zum Schnittprogramme-Test in der VIDEOAKTIV 6/2015, die ab sofort als PDF und am Kiosk erhältlich ist. Dort testen wir zusätzlich noch das Magix Video Deluxe 2106 Plus, zu welchem es hier ein Video gibt.

Zum Interview zum PowerDirector 14 mit Volker Maxisch (Director Product Marketing) kommt man hier.

VA 0615 Heft 330 In der neuen VIDEOAKTIV 06/2015 testen wir den PowerDirector 14 Ultra sowie das Magix Video Deluxe 2016 Plus.
Interview zum CyberLink PowerDirector 14
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600