Zum Hauptinhalt springen

Yamaha erweitert sein Produktportfolio um zwei neue AV-Receiver. Die Modelle RX-V671 und RX-V771 eignen sich für das Anschließen von Blu-ray-, DVD-Playern oder auch Plattenspielern. Zudem kommunizieren die Receiver mit digitalen Quellen wie iPhone/iPod, einem Home-Server oder auch Webradio und dem Online-Musikdienst Napster. Dabei funktioniert die Wiedergabe sowohl in ...  

Mit den beiden neuen Produkten HT-SL70 und HT-SL50 erhebt Sharp den Anspruch die zur Zeit schmalsten Soundbars der Welt im Sortiment zu haben. Die Lautsprecher der beiden 2.1 Soundsysteme sind lediglich 26 Millimeter hoch und kommen in Kombination mit einem aktiven Subwoofer. Der Hersteller zielt dabei vor allem auf jene ab, die nur wenig Stellplatz zur Verfügung haben, aber auf ...  

Mit der neuen Ausgabe der Recording-Software Sonar von der zu Roland gehörenden Softwareschmiede Cakewalk wird die Produktlinie in drei Varianten aufgesplittet. Somit kann der Nutzer zwischen den drei Versionen Essential, Studio und Producer wählen. Dabei wurde die Bedienoberfläche laut Hersteller stark verbessert. Dazu zählen auch kürzere Mauswege, frei ...  

Sennheiser präsentiert ein Bündel neuer Mikrofone ganz unterschiedlicher Art, die besonders Filmemacher interessieren dürften: Das MK 4 zielt als günstiges professionelles Sprechermikro aufs Nachvertonungsstudio, die Richtrohre MKH 8060 und MKH 8070 gehören auf einen Camcorder. Mit dem MK 4 bringt Sennheiser sein erstes Großmembran-Kondensatormikrofon für seitliche Einsprache. Es ist als ... …

Zoom R8: neuer Multifunktionsrecorder

| Joachim Sauer
Die Zoom-Recorder R16 und R24 sind vor allem Eventfilmern ein Begriff, die eine günstige und kompakte Möglichkeit suchen, bis zu 8 Tonspuren parallel aufzuzeichnen. Demnächst bringt Zoom einen kleinen Bruder der beiden Erfolgsmodelle, den R8. Der unterscheidet sich von den bekannten Modellen schon durch sein schwarzes Gehäuse-Design, vor allem aber im Grundkonzept: Er kann nämlich immer nur…

Auch Olympus hat nun mit dem LS-20M einen PCM-Recorder für die hochwertige Audioaufzeichnung im Programm, der parallel auch die Full-HD-Aufzeichnung bietet. Dabei wirbt Olympus mit seinen Erfahrungen aus dem bildgebenden Bereich und verspricht eine „extrem hochwertiges Objektiv". Der Ton wird mit 24 Bit/96 kHz-Qualität, Full-HD-Videos mit ...  

Als Hintergrundwissen zum großen Kopfhörer-Test in VIDEOAKTIV 4/2011 hat VIDEOAKTIV-Autor Karl-Gerhard Haas einen Artikel zusammengestellt, der erklärt was Filmer über Kopfhörer und ihren Einsatz wissen sollten. Diesen haben wir bereits jetzt für Sie online gestellt. Erklärt wird unter anderem Akustik, Bauart, Antrieb sowie Impendanz der Kopf- und Ohrhörer und was die Spezialisten unter den…

Die Firma Nubert aus Schwäbisch Gmünd kennen vor allem HiFi-Fans. Mit den Boxen nuPro A-10 und A-20 hat Nubert jetzt aber auch seine ersten Monitorlautsprecher für den Einsatz am Schnittplatz oder Tonstudio vorgelegt. Auch Multimedia-Fans mit Faible für guten Ton will man ansprechen. Dass HiFi-Hersteller auch Lautsprecher für den Studioeinsatz bauen ist nicht die Regel, kommt aber vor: ... …

Virtuell geht heutzutage fast alles - und manchmal sogar ganz Nützliches: Focusrite britischer Hersteller mit deutscher Niederlassung in Öhringen bringt mit der VRM Box einen ganz raffinierten Kopfhörerverstärker, der die Charakteristiken ganz unterschiedlicher Lautsprechertypen simulieren soll. So sollen sich die Soundtrack- oder Musikmischungen wie über unterschiedliche Abhörlautsprecher…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)